WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Aktivrente: Was gibt es bei Arbeitsverträgen zu beachten?
    16. Oktober 2025
    IG Metall Bayern für Lockerung des Verbrenner-Aus 2035
    16. Oktober 2025
    IBAN-Check und die Folgen – Überweisungs-Chaos?
    16. Oktober 2025
    Experten erwarten stabile Kassenbeiträge: Folgen für Versicherte
    16. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Sammelklage gegen Facebook: So können Sie mitmachen
    15. Oktober 2025
    #Faktenfuchs: KI-Video von Bayern-Fan vor BR-Mikro geht viral
    14. Oktober 2025
    Neues WhatsApp-Feature: Wunschnamen statt Telefonnummer
    13. Oktober 2025
    KI-Browser: Das nächste große Ding – oder ein Sicherheitsrisiko?
    10. Oktober 2025
    EU-Überwachungspläne: Deutschland sagt Nein zu Chatkontrolle
    9. Oktober 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Altenstadt: Größte deutsche Phosphor-Recyclinganlage gestartet
    16. Oktober 2025
    Kometen SWAN und Lemmon am Nachthimmel zu sehen
    15. Oktober 2025
    Rekordanstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre
    15. Oktober 2025
    Umstrittene Entscheidung – wirklich genug Wölfe in Bayern?
    15. Oktober 2025
    Grippeimpfung: Soll ich mein Kind gegen Influenza impfen lassen?
    14. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Lieferengpass bei Büchern: Woran liegt’s?
    16. Oktober 2025
    „Looking for Freedom“: Musikproduzent Jack White gestorben
    16. Oktober 2025
    Aschaffenburger Schlagzeugerin steigt bei „Rush“ ein
    16. Oktober 2025
    Intime Momentaufnahmen: Helmut Newtons „Polaroids“ in München
    15. Oktober 2025
    Auf Oscar-Kurs: „After the Hunt“ mit Julia Roberts
    15. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Scout24: Immobilienplattform aus München erreicht den DAX
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Scout24: Immobilienplattform aus München erreicht den DAX
Wirtschaft

Scout24: Immobilienplattform aus München erreicht den DAX

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 22. September 2025 09:51
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Es ist die Krönung einer 25-jährigen Erfolgsgeschichte vor allem mit Immobilien-Anzeigen im Internet, bei denen Scout24 inzwischen als Marktführer gilt. Diese Position hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren hart erkämpft, zum Beispiel gegenüber Konkurrenten wie Immowelt.

Inhaltsübersicht
Ungleichbehandlung von zahlenden und nicht zahlenden KundenMakler geben große Teile ihrer Provisionen ab – oder bleiben außen vorImmobiliensuche außerhalb von Scout24 als OptionDruck auf Makler fast noch größer als auf WohnungssuchendeScout24: Fokus auf Immobilien

Während der Wohnungsbau schrumpfte und der Immobilienmarkt stagnierte, erzielte Scout24 zweistellige Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn. Das hat Marktwert und Börsenwert so weit steigen lassen, dass der Einzug der Aktie in den DAX möglich wurde.

Ungleichbehandlung von zahlenden und nicht zahlenden Kunden

Es gibt auf der Homepage von Immobilienscout24 zwar immer noch die alten kostenlosen Wohnungsanzeigen, aber nur mit reduzierten Präsentationen und zeitlichen Befristungen. Das Marketing zielt auf diejenigen Kunden, die schneller zum Erfolg kommen wollen, weil sie zum Beispiel bei der Wohnungssuche unter Zeitdruck stehen und dafür Zusatzkosten in Kauf nehmen.

Je mehr Menschen in Großstädten wie München eine Wohnung benötigen und je knapper das Angebot auch für Immobilienkäufer ist, desto stärker rücken die digitalen Zusatzangebote der Plattformen in den Vordergrund. Gegen Gebühren versprechen sie den Interessenten einen besseren Service, der die Suche erleichtern soll, zum Beispiel durch exklusive Anzeigen, die andere erst später zu sehen bekommen.

Makler geben große Teile ihrer Provisionen ab – oder bleiben außen vor

Egal ob Miete oder Kauf, an Immoscout soll möglichst kein Weg vorbeiführen, nicht für Interessenten und auch nicht für Makler. Vor allem in Großstädten und Ballungsräumen, in denen die Wohnungsnot am größten ist, strebt Scout24 eine Marktführerschaft an, die über das bloße Betrachten der Anzeigen hinausgeht.

Die Vermarktung läuft nicht nur über die bereits erwähnten Premium-Kunden, die für mehrere Monate ein Abonnement abschließen, um von Scout besser über die neuesten Angebote informiert zu werden. Es gibt auch die Möglichkeit, eine digitale Bewerbungsmappe anzulegen, die dem Vermieter die wichtigsten Informationen zur Selbstauskunft schon vor einer Besichtigung liefern soll. Wobei man nicht weiß, ob das die Vermittlungschancen wirklich erhöht. Den Erfolg bei der Wohnungssuche kann auch das nicht garantieren.

Immobiliensuche außerhalb von Scout24 als Option

Manche Bewerber halten es für erfolgversprechender, auf vielen unterschiedlichen Internetplattformen zu suchen, vielleicht auch mal bei Immowelt oder auf Kleinanzeigenportalen, wie etwa „WG-Gesucht“. Gerade Immobilienmakler oder Vermieter kann man auch direkt ansprechen und sich bei Freunden und Bekannten umhören. Die attraktivsten Angebote werden oft im privaten Umfeld vermittelt oder zumindest mit persönlichen Kontakten, die man sich allerdings erst aufbauen muss.

Druck auf Makler fast noch größer als auf Wohnungssuchende

Insbesondere für Makler ist es schwierig geworden, ganz ohne Immoscout auszukommen, weil ihre Kunden und Kundinnen oft gerade dort, beim Marktführer, eine Anzeige erwarten. Und das Inserieren bei Immoscout wird vor allem für Makler immer teurer. Wie stark die Position von Scout24 ist, zeigt sich an den jüngsten Preiserhöhungen für Businesskunden.

Ohne den mächtigen Partner im Internet können Immobilienvermittler nur dann überleben, wenn sie eine große private Kundendatei mit vielen Interessenten haben. Vielleicht lohnt es sich inzwischen, gezielt bei Maklern nach Angeboten zu fragen, die nicht mit einer teuren Anzeige im Internet verbunden sind.

Scout24: Fokus auf Immobilien

Im Immobilienbereich ist Scout24 stark, es ist sein Kerngeschäft. Frühere Marken, wie AutoScout24, FinanceScout24 und Finanzcheck, hatte das im Münchner Handelsregister gelistete Unternehmen im Jahr 2020 verkauft oder in der Vergangenheit eingestellt. Seit zehn Jahren ist Scout24 an der Börse. Ab heute steigt es gemeinsam mit dem Maschinenbauer GEA in den Dax auf, der Riege der 40 wertvollsten Aktiengesellschaften. Sie verdrängen damit zwei Traditionsmarken: den Autobauer Porsche – und das im Jahr 1870 gegründete Labortechnikunternehmen Sartorius.

 

Dir gefällt vielleicht

Aktivrente: Was gibt es bei Arbeitsverträgen zu beachten?

IG Metall Bayern für Lockerung des Verbrenner-Aus 2035

IBAN-Check und die Folgen – Überweisungs-Chaos?

Experten erwarten stabile Kassenbeiträge: Folgen für Versicherte

Wirecard-Prozess – Brauns Mobiltelefon im Fokus

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Eine Zukunft für Lilium? Investor sieht erhebliche Risiken
Nächster Artikel Impfen und Arznei ohne Rezept: Das sieht die Apothekenreform vor
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Aktivrente: Was gibt es bei Arbeitsverträgen zu beachten?
Wirtschaft 16. Oktober 2025
Lieferengpass bei Büchern: Woran liegt’s?
Kultur 16. Oktober 2025
IG Metall Bayern für Lockerung des Verbrenner-Aus 2035
Wirtschaft 16. Oktober 2025
„Looking for Freedom“: Musikproduzent Jack White gestorben
Kultur 16. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?