WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Selbstständige im Alter – kommt eine Versicherungspflicht?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Selbstständige im Alter – kommt eine Versicherungspflicht?
Wirtschaft

Selbstständige im Alter – kommt eine Versicherungspflicht?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 20. November 2024 08:49
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Selbstständige haben im Alter ein größeres Risiko, in die Grundsicherung abzurutschen, als Beschäftigte. Nach Zahlen der Deutschen Rentenversicherung beziehen lediglich 2,1 % der früher abhängig Beschäftigten im Rentenalter Grundsicherung, unter den ehemals Selbständigen sind es dagegen 4,4 %. Eine doppelt so hohe Quote, daher sieht die Rentenversicherungsdirektorin Gundula Roßbach Handlungsbedarf: „Da sind wir relativ einmalig in Europa, dass wir keine Absicherung obligatorischerweise für Selbständige haben.“

Inhaltsübersicht
Selbstständige öfter armutsgefährdetVerbände bemängeln: Beitragsbemessung anpassen

Selbstständige öfter armutsgefährdet

Das Statistische Bundesamt zählt in Deutschland derzeit rund 3,6 Millionen hauptberuflich Selbständige. In der gesetzlichen Rentenversicherung sind davon etwa 330.000 versichert. Ende 2021 waren laut Berechnungen des Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit etwa 640.000 Selbstständige in anderen Regelsystemen versichert. Demnach wären mehr als 2,6 Millionen hauptberuflich Selbstständige in keinem obligatorischen Alterssicherungssystem abgesichert.

Schon im Erwerbsleben ist die Armutsgefährdung unter Selbstständigen höher (11 %) als bei abhängig Beschäftigten (8 %), das belegen Zahlen des Statistischen Bundesamts. Die aktuelle Konjunkturlage verschärft sogar die prekäre Lage: Nach einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts befürchten 18 % der Selbstständigen, ihr Geschäft aufgeben zu müssen. Im Oktober vor einem Jahr waren es noch 16,5 %.

Verbände bemängeln: Beitragsbemessung anpassen

Interessenverbände von Selbstständigen wehren sich gegen eine pauschale Pflichtversicherung. Andreas Lutz vom Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland befürchtet, dass eine Altersvorsorgepflicht ohne Anpassung der Beitragsbemessung „in die finanzielle Überforderung und damit zu einem Massenexodus aus der Selbstständigkeit“ führe. Selbstständige würden schon jetzt deutlich höhere Beiträge in die Kranken- und in die Rentenversicherung bezahlen als abhängig Beschäftigte.

Lutz fordert im Zuge dessen, dass das Feststellungsverfahren reformiert werden solle: „Immer mehr Selbstständige werden von der Rentenversicherung zu Scheinselbstständigen erklärt, um sie auf diesem Weg rentenversicherungspflichtig zu machen.“

Rentenversicherungsdirektorin Gundula Roßbach beschwichtigt: Es gehe nicht darum, Finanzlücken der Rentenkassen zu schließen – denn im Gegenzug für Beiträge, die Selbständige zahlen, fließen auch entsprechende Leistungen.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Jo-Jo-Effekt nach Diät: Forscher finden Ursache in den Genen
Nächster Artikel Kraftwerk statt Serverraum: Der Energiehunger der KI-Revolution
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?