WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: So häufig waren die Menschen in Bayern 2024 krankgeschrieben
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > So häufig waren die Menschen in Bayern 2024 krankgeschrieben
Wirtschaft

So häufig waren die Menschen in Bayern 2024 krankgeschrieben

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

In Bayern sind nach Daten der Krankenkasse AOK die Erwerbstätigen im vergangenen Jahr im Schnitt an 21,6 Tagen krankgeschrieben gewesen. Das entspricht einem Anteil von 5,9 Prozent Fehltagen im Kalenderjahr. „Damit lagen die Ausfallzeiten weiterhin auf einem hohen Niveau, auch wenn der bisherige Höchststand des Jahres 2022 von 6,1 Prozent nicht erreicht worden ist“, sagte Irmgard Stippler, Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern, laut einer Mitteilung. 2023 wurde im Freistaat ebenso ein Anteil von 5,9 Prozent an Krankheitstagen registriert. 

Inhaltsübersicht
Im Bundesvergleich sind die Bayern seltener krankPsychische Erkrankungen spielen eine immer größere RolleHohe körperliche Belastung bedeutet auch hohen Krankenstand

Im Bundesvergleich sind die Bayern seltener krank

Der Krankenstand in Bayern liegt jedoch unter dem Bundesschnitt: 23,9 Tage fehlten die AOK-Versicherten in Deutschland krankheitsbedingt 2024 an ihrem Arbeitsplatz und damit im Schnitt 2,3 Tage länger als im Freistaat. Nach Auswertung der AOK dauerten in Bayern mehr als 60 Prozent der Fehlzeiten länger als zwei Wochen und knapp mehr als 40 Prozent sogar länger als sechs Wochen. 

Die AOK hat in Bayern rund 4,5 Millionen Mitglieder und ist damit die größte gesetzliche Kasse im Freistaat, ihre Daten werden zudem auch von anderen Kassen bestätigt: Auch bei der DAK sind die Krankschreibungen 2024 in etwa gleich geblieben, bei der Kaufmännischen Krankenkasse stiegen sie leicht an.

Psychische Erkrankungen spielen eine immer größere Rolle

An der Spitze der Krankschreibungen liegen nach wie vor Erkältungskrankheiten, alle drei Krankenkassen stellten aber fest, dass immer mehr Menschen unter psychischen Erkrankungen leiden. Anpassungsstörungen, Depressionen und chronische Erschöpfung sind immer häufiger der Grund für eine Krankschreibung. Zudem verursachten psychische Störungen mit im Schnitt 27,5 Arbeitsunfähigkeitstagen je Fall im Vergleich der Krankheitsarten die längsten Ausfallzeiten. 

Hohe körperliche Belastung bedeutet auch hohen Krankenstand

Die Häufigkeit des Krankenstandes variiert laut AOK deutlich zwischen verschiedenen Branchen. Die meisten krankheitsbedingten Ausfalltage gab es in Berufen aus der Ver- und Entsorgungsbranche mit 35,9 Tagen. Diese Berufe seien häufig mit hoher körperlichen Belastung verbunden und es gebe überdurchschnittlich viele Arbeitsunfälle, hieß es. Auch soziale Berufe wie etwa in der Altenpflege wiesen hohe Krankenstände auf. 

Besonders niedrig seien die Krankenstände hingegen in akademisch geprägten Berufsgruppen wie etwa an Hochschulen, in der Unternehmensberatung oder in der Softwareentwicklung.

Mit Informationen von DPA

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Wie eine Metrostation in einem Münchner Museums-Keller landete
Nächster Artikel Faulheitsfalle KI: Wie ChatGPT & Co. unser Denken beeinflussen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?