WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Streik bei Bayerns Energieversorgern: Das sind die Folgen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Streik bei Bayerns Energieversorgern: Das sind die Folgen
Wirtschaft

Streik bei Bayerns Energieversorgern: Das sind die Folgen

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

In der bayerischen Energiewirtschaft gelten für die Beschäftigten unterschiedliche Tarifverträge. Einer davon wird gerade neu verhandelt – bisher in zwei Runden ohne Ergebnis. Die Gewerkschaft Verdi will jetzt Druck machen. An 14 Standorten ruft sie am Dienstag oder Mittwoch die Belegschaft auf, die Arbeit niederzulegen.

Inhaltsübersicht
Betroffen sind kleinere und mittelständische UnternehmenVersorgung ist garantiertVerhandlungsrunde bisher ergebnislos

Betroffen sind kleinere und mittelständische Unternehmen

Es sind nicht nur Branchengrößen wie das Bayernwerk von E.ON, die Haushalte und Betriebe mit Strom versorgen. Auf dem Markt im Freistaat gibt es auch andere Anbieter – für 33 mit rund 3.000 Beschäftigten verhandelt die Gewerkschaft Verdi gerade mit der Tarifgemeinschaft der Arbeitgeber über ein Gehaltsplus. Der Warnstreik trifft am Dienstag Energieversorger in Unter- und Mittelfranken wie zum Beispiel die Stadtwerke Stein, die Überlandzentrale Mainfranken oder das Überlandwerk Rhön. Am Mittwoch dann stehen Versorger in Oberbayern, Schwaben und dem Allgäu auf der Streikliste, etwa die Lechwerke im Raum Augsburg und die Allgäuer Kraftwerke.

Versorgung ist garantiert

Der Strom kommt heute zuverlässig aus der Steckdose – und zwar auch bei den eher kleineren und mittelständischen Unternehmen, die bestreikt werden. Das regelt eine Vereinbarung zu Notdiensten. Aber beim Service rechnet die Gewerkschaft Verdi mit Folgen des Warnstreiks. So könnte es schwierig werden, die Telefonzentralen zu erreichen. Auch wer heute auf einen Anschluss oder den Reparaturdienst wartet, könnte Pech haben.

Verhandlungsrunde bisher ergebnislos

Zweimal haben sich die Gewerkschaft und die Arbeitgeber der bayerischen Energieversorgungsunternehmen schon am Verhandlungstisch getroffen. Beide Seiten sind dabei schon aufeinander zugegangen. So fordert Verdi inzwischen nur noch sechs statt neun Prozent Gehaltsplus für eine Laufzeit von 13 Monate. Und die Arbeitgeber haben ihr Angebot aufgestockt auf 4,6 Prozent – Laufzeit 15 Monate. Die eher kleineren Firmen könnten sich mehr eigentlich nicht leisten, heißt es auf Nachfrage bei der Tarifgemeinschaft Bayern.

Die Großen der Branche wie das Bayernwerk hätten andere Strukturen – verdienten Geld auch mit dem Netz. Das Argument will Verdi nicht gelten lassen. Das letzte Angebot liege unter dem, was in der Branche jüngst abgeschlossen worden sei. Wer Fachkräfte nicht an die Konkurrenz verlieren wolle, müsse sie entsprechend entlohnen. Die Arbeitgeber lassen auf Nachfrage durchblicken, dass sie bereit sind, nachzulegen. Dazu jedoch brauche es keine Warnstreiks. Am Donnerstag wird in Augsburg weiterverhandelt.

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Ehrlich und berührend: Biopic über Chansonnier Charles Aznavour
Nächster Artikel Jungvögel retten: Wie es geht – und wie nicht
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?