WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
    14. September 2025
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Studie: Notstand bei Sozialwohnungen setzt sich fort
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Studie: Notstand bei Sozialwohnungen setzt sich fort
Wirtschaft

Studie: Notstand bei Sozialwohnungen setzt sich fort

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 5. Februar 2025 11:48
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Experte: Geringere Baukosten möglich

Ein Hauptgrund für die Entwicklung dürften die gestiegenen Baukosten sein. Allerdings ist die Frage, ob man überhaupt mehr Mittel braucht. So meint der Chef des Kieler Bauforschungsinstituts ARGE, Professor Dietmar Walberg, dass man auch günstiger Sozialwohnungen in guter Qualität bauen könne. Die reinen Baukosten ließen sich um bis zu ein Drittel senken.

Inhaltsübersicht
Experte: Geringere Baukosten möglichUnterschiedliche Parteiprogramme zur Linderung der NotKritisches Fazit vom Pestel-Institut

Wichtig dabei sei, dass der Sozialwohnungsbau im Sparmodus die geltenden Bauvorschriften auf Punkt und Komma berücksichtige. Den Experten zufolge gibt es in den Bundesländern aber auch viel zu viele Förderprogramme, von denen man erst einmal prüfen muss, ob sie sich kombinieren lassen. Wenn es Programme gibt, muss man zudem offensichtlich schnell sein. Sie seien schnell überbucht, so die Kritik des Pestel-Instituts. Das Vertrösten auf das nächste Jahr bringe Investoren mit Grundstück und fertiger Planung wenig.

Unterschiedliche Parteiprogramme zur Linderung der Not

Die Parteien schlagen verschiedene Lösungen vor. Die SPD will unter anderem eine unbefristete Mietpreisbremse. Die Union (CDU/CSU) schlägt vor, das Bauordnungs- und Raumordnungsrecht zu entschlacken. Die Grünen wollen die Mietpreisbremse verlängern und Mieter bei Eigenbedarfskündigung oder Mietschulden besser schützen. Die FDP möchte die Mietpreisbremse dagegen auslaufen lassen. Die AfD spricht sich dafür aus, den sozialen Wohnungsbau einzustellen und einkommensschwächere Mieter mit Wohngeld zu fördern. Die Linke plant, Immobilienkonzerne mit mehr als 3.000 Wohnungen zu verstaatlichen und leerstehenden Wohnraum beschlagnahmen zu lassen.

Kritisches Fazit vom Pestel-Institut

Die Vorschläge der Parteien halten die Wissenschaftler vom Pestel-Institut für insgesamt „wenig“ konkret, um die Lage am Markt zu entspannen. Die Parteien bewegten sich zwischen „mehr Markt“ und „mehr Regulierung“. Ein Ansatz für einen echten Wandel sei nicht zu erkennen, so das abschließende Urteil der Studie. Der Chef-Ökonom warnt, die Wohnungsnot habe bereits jetzt Einfluss auf die Stimmabgabe bei der Bundestagswahl.

 

Dir gefällt vielleicht

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Eine Art Besessenheit“: Gäbe Putin bei Selenskyj-Rückzug nach?
Nächster Artikel Buchmarkt im Wandel: So reagiert ein Verleger
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
Kultur 14. September 2025
„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?