WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
    28. Juli 2025
    Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
    28. Juli 2025
    Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
    28. Juli 2025
    Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Tennet: Stromleitung zwischen Bayern und Österreich genehmigt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Tennet: Stromleitung zwischen Bayern und Österreich genehmigt
Wirtschaft

Tennet: Stromleitung zwischen Bayern und Österreich genehmigt

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Der letzte Planungsabschnitt der neuen Stromleitung zwischen Österreich und Deutschland ist von der Regierung von Niederbayern genehmigt worden. Das hat der Netzbetreiber Tennet und Antragsteller am heutigen Feiertag mitgeteilt.

Inhaltsübersicht
Stromaustausch mit ÖsterreichPhotovoltaik-Strom gegen Pumpspeicher-StromBaubeginn sofort

Stromaustausch mit Österreich

Dabei handelt es sich um den Abschnitt zwischen Altheim bei Landshut und St. Peter in Niederösterreich. Laut Tennet sei der 86 Kilometer lange Abschnitt „das wichtigste grenzüberschreitende Projekt zwischen Deutschland und Österreich“.

Dazu Tim Meyerjürgens, COO von Tennet: „Wir modernisieren diese rund 80 Jahre alte Leitung, um mehr Sonnenstrom aus Bayern transportieren zu können und gleichzeitig den Stromaustausch mit den österreichischen Pumpspeicherkraftwerken zu stärken.“

Photovoltaik-Strom gegen Pumpspeicher-Strom

Laut Tennet soll überwiegend in Bayern produzierter Photovoltaik-Strom nach Österreich transportiert werden und im Gegenzug gespeicherter Strom aus den Pumpspeicherkraftwerken wieder in den Freistaat fließen. Die Stromleitung kann laut Angaben rund sechs Millionen Menschen mit Strom versorgen.

Damit dient die Leitung der Energiesicherheit in Bayern. Sie hat allerdings nichts mit dem viel diskutierten und seit Jahren geplanten SüdostLink zu tun, der Strom aus der Windkraft in Norddeutschland nach Süden bringen soll.

Baubeginn sofort

Der Baubeginn soll sofort starten, der gesamte Ersatzneubau mit 235 Masten soll 2027 in Betrieb gehen. Das Projekt besteht aus drei Planungsabschnitten zwischen Altheim, Adlkofen und Matzenhof sowie Simbach und St. Peter.

 

Dir gefällt vielleicht

Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen

Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden

Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos

Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?

Hohe Pflegekosten: Wohin fließt das Geld?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Landarztquote: Was tun gegen den Hausärztemangel?
Nächster Artikel US-Schauspielerin Gena Rowlands mit 94 Jahren gestorben
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 28. Juli 2025
Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
Wissen 28. Juli 2025
Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?