WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Tierische Kollegen: Hunde am Arbeitsplatz immer beliebter
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Tierische Kollegen: Hunde am Arbeitsplatz immer beliebter
Wirtschaft

Tierische Kollegen: Hunde am Arbeitsplatz immer beliebter

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Viele Unternehmen in Bayern sind mittlerweile „auf den Hund gekommen“ und erlauben Vierbeiner am Arbeitsplatz: Anwaltskanzleien, Ingenieurbüros, soziale Einrichtungen, Autohäuser, so der Deutsche Tierschutzbund. In Zeiten von Fachkräftemangel machen sich die Arbeitgeber so attraktiver. Gerade seit Corona fragen immer häufiger Bewerberinnen und Bewerber danach, ob Hunde mitgebracht werden dürfen. Am heutigen Donnerstag ist der bundesweite Aktionstag „Kollege Hund“, organisiert vom Deutschen Tierschutzbund.

Inhaltsübersicht
Beispiel für ein hundefreundliches UnternehmenRücksicht nehmen auf Mitarbeitende mit Angst oder AllergieHunde im Büro: „Wie ein Schwung netter Kollegen“Hunde am Arbeitsplatz müssen auch Voraussetzungen mitbringen

Beispiel für ein hundefreundliches Unternehmen

Ein Versicherungsmakler-Büro in München-Giesing: 14 Mitarbeitende sitzen an ihren Schreibtischen – vier Hunde liegen unter den Tischen. Für Sonja Schild kommt Arbeiten ohne Hund nicht mehr in Frage. Sie hat sich bewusst für den hundefreundlichen Arbeitgeber entschieden. Während die Fachangestellte arbeitet, liegt ihre Hündin Bruni im Körbchen oder spielt mit dem Ball.

Hunde im Büro seien Brückenbauer und kurbeln das Geschäft an, sagt Schild schmunzelnd und streichelt ihre Bruni, die jetzt ruhig neben ihr steht. „Hunde bringen einfach eine ganz andere Energie herein.“ Besprechungen mit Kunden seien lockerer, wenn Bruni dabei ist. Erst werde über den Hund gesprochen, dann über das Geschäftliche, so die Fachangestellte. Das sorge für eine angenehme und positive Atmosphäre und am Ende auch für gute Abschlüsse.

Rücksicht nehmen auf Mitarbeitende mit Angst oder Allergie

In dem Versicherungsmakler-Büro können die Vierbeiner im Flur hin- und herlaufen, von Büro zu Büro spazieren und sich Leckerlis abholen. Wer das nicht möchte, schließt seine Tür. Wichtig ist beim Kollegen Hund, Rücksicht zu nehmen auf Mitarbeitende, die Angst oder eine Allergie haben. So war die Mitarbeitende Danielle da Silva zuerst nicht so begeistert davon. Aber schnell hat sie gemerkt, dass die Hunde brav sind. „Solange die nicht springen oder beißen, macht mir das nichts aus.“

Hunde im Büro: „Wie ein Schwung netter Kollegen“

Chefin Ulrike Hauptmann hat selbst zwei Hunde mit bei der Arbeit: Coco und Dana. Ihre Erfahrung ist: Hunde tun dem Betriebsklima gut. Es hat auch etwas Emotionales. „Man wird begrüßt, man kann Streicheleinheiten geben und es ist auch lustig, wenn die Hunde spielen.“ Das mache Freude und Laune. „Hunde im Büro zu haben ist wie ein Schwung netter Kollegen, die nicht urteilen, die immer für einen da sind!“

Hunde am Arbeitsplatz müssen auch Voraussetzungen mitbringen

Aber nicht jeder Hund ist für das Büro geeignet. Er muss gut erzogen und sozialisiert sein. „Natürlich ist es wichtig, dass man die Hunde auf Signal in ihr Körbchen schicken kann“, sagt Tierärztin Verena Wirosaf vom Deutschen Tierschutzbund. Ganz wichtig sei auch, dass der Hund vor dem Arbeitsalltag gut ausgelastet ist, so Verena Wirosaf. Dann könne er sich im Büro ausruhen.

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Pfingsturlaub: Wann und wo günstig tanken?
Nächster Artikel „Something Beautiful“: Die Experimentierfreude der Miley Cyrus
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?