WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Tourismus-Bilanz: So war der Sommer in Bayern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Tourismus-Bilanz: So war der Sommer in Bayern
Wirtschaft

Tourismus-Bilanz: So war der Sommer in Bayern

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Schon ab 10 Uhr wird es voll am Campingplatz Halbinsel Burg am Staffelsee nahe dem oberbayerischen Murnau. Die Betreiberin nimmt keine Reservierungen entgegen. Entsprechend früh reisen die Leute an, um noch einen Platz am letzten Ferienwochenende am Seeufer zu kriegen. Sie kommen vor allem aus dem oberbayerischen Umland, vereinzelt Baden-Württemberg oder gar Frankreich.

Inhaltsübersicht
Regnerischer Frühsommer, guter AbschlussStädteurlaub besonders beliebtMega-Events: Nicht alle profitieren

Regnerischer Frühsommer, guter Abschluss

Sie sind froh, überhaupt etwas gefunden zu haben. Um den ganzen Staffelsee sind die Plätze bestens gefüllt. „Die Sommerferien waren gut“, konstatiert Betreiberin Natascha Schuster: „Der Frühsommer war durch den Regen schwach, da sind die Leute ferngeblieben. Aber der warme August hat gutgetan.“

Das gilt eigentlich für den ganzen bayerischen Tourismus, beobachtet Barbara Radomski vom Branchenverband Bayern Tourismus Marketing GmbH. Endgültige Zahlen wird es erst in zwei Monaten geben, die vorläufigen Eindrücke aus den Regionen seien hingegen eindeutig: „In allen vier Tourismusregionen (Oberbayern, Schwaben, Franken und Ostbayern, Anm. d. Red.) sind die Besucherzahlen gestiegen.“

Städteurlaub besonders beliebt

Insbesondere Bayerns Städte erleben einen Zuwachs. Gemischter hingegen fällt die Bilanz im ländlichen Raum aus. Zwar hätten ähnlich viele Besucher wie in den letzten Jahren auf dem Land Urlaub gemacht, „allerdings sinken die Übernachtungszahlen“. Radomski führt das auf die schwache Konjunkturlage zurück: „Die Menschen sparen lieber und halten sich beim Zweit- und Dritturlaub im eigenen Land kürzer auf.“

Auch am Staffelsee sind viele Besucher nicht lange zu Besuch, auf Anfrage etwa zwei bis vier Tage. Und woanders wird noch gespart: im Restaurant. Vertreter der Deutschen Hotel- und Gaststättenbetriebe Dehoga monieren, dass durch die gestiegenen Kosten der Gewinn deutlich geringer ausfällt als in vorigen Jahren.

Mega-Events: Nicht alle profitieren

Bayern erlebte diesen Sommer besonders viele Großveranstaltungen: Die Europameisterschaft, Großkonzerte von Taylor Swift und Adele ließen die Kassen klingeln – allerdings nicht überall: „Durch die Events, insbesondere die EM, sind die Leute eher daheim geblieben und haben die Stimmung aufgesaugt. Dadurch sind weniger Menschen ins Umland gereist“, analysiert Barbara Radomski von der Bayern Tourismus Marketing GmbH.

Der Schulanfang und die schlechte Wettervorhersage beenden die Hauptsaison – die alles in allem gut gelaufen ist.

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Die Paulownia: Wunderbaum oder invasive Art?
Nächster Artikel Motiv des Täters von München: Welche Rolle spielte „Roblox“?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?