WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Trumps Zölle – Verschwinden jetzt Bayerns letzte Stahlwerke?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Trumps Zölle – Verschwinden jetzt Bayerns letzte Stahlwerke?
Wirtschaft

Trumps Zölle – Verschwinden jetzt Bayerns letzte Stahlwerke?

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Um zu verstehen, welche Probleme die neuen US-Zölle für die bayerische Wirtschaft darstellen, reicht ein Blick zu Krones. Das Unternehmen in der Oberpfalz stellt unter anderem Abfüllanlagen für Getränkehersteller her. Diese Maschinen, die automatisch Bier oder Cola in Flaschen pumpen und diese verschließen, sind riesige Ungetüme mit 20 Metern Länge oder mehr. Sie bestehen aus zigtausend Teilen, viele davon sind aus Stahl oder Aluminium.

Inhaltsübersicht
Welche Schraube ist aus Stahl, welche aus Plastik?Bayern-Stahl für das neue World Trade CenterStahl-Verkäufe in die USA werden unrealistischWird nun bayerischer Stahl in den USA produziert?

Welche Schraube ist aus Stahl, welche aus Plastik?

Krones hat wichtige Kunden in den USA, exportiert also seine Maschinen auch dorthin. Aber fallen sie nun unter die neuen Stahl- und Aluminium-Zölle? Um diese Frage mit den US-Zollbehörden zu klären, muss im Prinzip jede Schraube dokumentiert werden – eine Sisyphusarbeit.

Man müsse wissen, welche Zollnummer für welches Bauteil heute gerade gelte, sagt Unternehmenssprecherin Anne-Kathrin Bräu. Das koste enorm viel Zeit. Immerhin: Falls Zoll anfällt, kann Krones den an seine Kunden weiterreichen. Steht so in den Verträgen.

Bayern-Stahl für das neue World Trade Center

Etwas anders gelagert ist der Zoll-Fall bei Bayern letzten Stahl-Unternehmen. Davon gibt es noch zwei: die Lechstahlwerke in Meitingen bei Augsburg und die Annahütte im Landkreis Berchtesgadener Land. Beide gehören zur Gruppe des Unternehmers Max Aicher.

Der Konzern ist Ziel von Trumps neuen Zöllen. Welche Auswirkungen diese konkret haben, dazu will sich die Unternehmensführung nicht äußern. Auch zur Frage, wie groß der Anteil der Produktion ist, der in die USA exportiert wird, schweigt man. Klar scheint aber, die beiden Unternehmen sind unmittelbar betroffen. Aicher hat in der Vergangenheit zum Beispiel am neuen World Trade Center in New York mitgebaut.

Stahl-Verkäufe in die USA werden unrealistisch

Was passiert mit den Geschäften, angesichts der neuen Zölle? Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft hat das anhand eines simplen Beispiels durchgespielt. Für Rohre aus Aluminium im Wert von 1.000 US-Dollar musste vor Trump nur der sogenannte „Allgemeine Meistbegünstigungs-Zollsatz“ von 5,7 Prozent bezahlt werden.

Heißt: 57 Dollar Zollkosten. Seit dem 12. März kommen 25 Prozent obendrauf, macht 307 Dollar. Und jetzt mit den neuen 50 Prozent güterspezifischen Zusatzzöllen „würden wir von Kosten von insgesamt 557 US-Dollar bei Einfuhr in die USA sprechen“, so vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt. Damit wird Aluminium und Stahl aus Europa in den USA viel zu teuer.

Wird nun bayerischer Stahl in den USA produziert?

Der bayerische Max-Aicher-Konzern hat auch in den USA eigene Niederlassungen. Um Stahl künftig zollfrei in den Staaten verkaufen zu können, müsste der aus den Werken vor Ort kommen. Der Druck, die US-Standorte auszubauen, dürfte also enorm zunehmen. Und so stellt sich eine andere Frage: Wie viele der aktuell rund 1.400 Arbeitsplätze in Bayerns letzten Stahl-Unternehmen bleiben bestehen?

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel EU-Länder: Entschädigung erst nach vier Stunden Flugverspätung
Nächster Artikel Der Thomas Mann, den die Welt nicht kennt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?