WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
    Robbie Williams im Olympiastadion: Was Fans erwartet
    24. Juli 2025
    Max Pechstein im Buchheim-Museum: Von Ostsee bis Südsee
    24. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Unwetterschäden 2023 gestiegen – Bayern Spitzenreiter
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Unwetterschäden 2023 gestiegen – Bayern Spitzenreiter
Wirtschaft

Unwetterschäden 2023 gestiegen – Bayern Spitzenreiter

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Unwetterwarnungen für die letzte Maiwoche wecken beim Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) Erinnerungen an den vergangenen August: Erst schwere Überschwemmungen in Norddeutschland, dann Hagelunwetter im oberbayerischen Benediktbeuern und Bad Bayersoien, wo Schäden in Höhe von 170 Millionen Euro entstanden. Im gesamten Freistaat entstand ein Unwetterschaden von 2 Milliarden Euro – das ist mehr als ein Drittel der gesamtdeutschen Schadenssumme und gleichzeitig fast dreimal so viel wie noch 2022, als es 700 Millionen Euro waren.

Inhaltsübersicht
Kosten nach Unwetter: Das sind die HauptursachenElementarschadenversicherung verpflichtend?

Kosten nach Unwetter: Das sind die Hauptursachen

Vor allem Hagelstürme in Bayern und die dadurch entstandenen Autoschäden treiben laut GDV die Kosten in die Höhe. Die Gründe hierfür liegen zum einen bei den höheren Werkstattpreisen durch die inflationsbedingt gestiegenen Lohnkosten. Zum anderen werden Ersatzteile von den Autoherstellern immer komplexer und schwerer lieferbar. Der Schadensdurchschnitt für Sturm- und Hagelschäden in der Kraftfahrtversicherung kletterte somit auf 4.100 Euro, der dritthöchste Wert nach 1984 (4.700 Euro) und 2021 (4.300 Euro).

Elementarschadenversicherung verpflichtend?

Hagelschäden deckt die Wohngebäudeversicherung oder Hausratversicherung ab, genauso wie bei Feuer, Blitzschlag und Sturm. Für sonstige Naturereignisse wie Überschwemmungen und Erdbeben bedarf es einer Elementarschadenversicherung. Diese kostet je nach Risikoeinschätzung 100 bis 2.000 Euro pro Jahr. Doch nur etwa 47 Prozent der Hausbesitzer in Bayern verfügen laut GDV über eine derartige Police. Die Ministerpräsidentenkonferenz will am 20. Juni mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) darüber beraten, die Elementarschadenversicherung verpflichtend zu machen.

Die Versicherungsbranche selbst ist in puncto Pflichtversicherung skeptisch. Sie fordert vor allem klimaangepasstes Planen, Bauen und Sanieren von Bund, Ländern und Kommunen. „Sonst können wir uns schon jetzt auf Milliardenschäden bei künftigen Hochwassern gefasst machen“, wird Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV, in einem Statement des Verbands zitiert. Zur Einordnung: Die gesamte Schadenssumme von 5,7 Milliarden Euro in ganz Deutschland fiel im vergangenen Jahr um 800 Millionen höher aus als 2022.

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Keuchhusten-Welle: Was Sie dazu wissen sollten
Nächster Artikel ifo-Geschäftsklima: EM bringt wenig Impulse für die Wirtschaft
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
Wirtschaft 25. Juli 2025
Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?