WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
    IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher
    9. September 2025
    Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
    „Sensation“: Jahrtausende alte Skelette bei Regensburg entdeckt
    9. September 2025
    Wenn die Partydroge Lachgas im Müll zum Sicherheitsrisiko wird
    9. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    8. September 2025
    Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!
    8. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Unwetterschäden 2023 gestiegen – Bayern Spitzenreiter
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Unwetterschäden 2023 gestiegen – Bayern Spitzenreiter
Wirtschaft

Unwetterschäden 2023 gestiegen – Bayern Spitzenreiter

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 29. Mai 2024 08:54
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Unwetterwarnungen für die letzte Maiwoche wecken beim Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) Erinnerungen an den vergangenen August: Erst schwere Überschwemmungen in Norddeutschland, dann Hagelunwetter im oberbayerischen Benediktbeuern und Bad Bayersoien, wo Schäden in Höhe von 170 Millionen Euro entstanden. Im gesamten Freistaat entstand ein Unwetterschaden von 2 Milliarden Euro – das ist mehr als ein Drittel der gesamtdeutschen Schadenssumme und gleichzeitig fast dreimal so viel wie noch 2022, als es 700 Millionen Euro waren.

Inhaltsübersicht
Kosten nach Unwetter: Das sind die HauptursachenElementarschadenversicherung verpflichtend?

Kosten nach Unwetter: Das sind die Hauptursachen

Vor allem Hagelstürme in Bayern und die dadurch entstandenen Autoschäden treiben laut GDV die Kosten in die Höhe. Die Gründe hierfür liegen zum einen bei den höheren Werkstattpreisen durch die inflationsbedingt gestiegenen Lohnkosten. Zum anderen werden Ersatzteile von den Autoherstellern immer komplexer und schwerer lieferbar. Der Schadensdurchschnitt für Sturm- und Hagelschäden in der Kraftfahrtversicherung kletterte somit auf 4.100 Euro, der dritthöchste Wert nach 1984 (4.700 Euro) und 2021 (4.300 Euro).

Elementarschadenversicherung verpflichtend?

Hagelschäden deckt die Wohngebäudeversicherung oder Hausratversicherung ab, genauso wie bei Feuer, Blitzschlag und Sturm. Für sonstige Naturereignisse wie Überschwemmungen und Erdbeben bedarf es einer Elementarschadenversicherung. Diese kostet je nach Risikoeinschätzung 100 bis 2.000 Euro pro Jahr. Doch nur etwa 47 Prozent der Hausbesitzer in Bayern verfügen laut GDV über eine derartige Police. Die Ministerpräsidentenkonferenz will am 20. Juni mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) darüber beraten, die Elementarschadenversicherung verpflichtend zu machen.

Die Versicherungsbranche selbst ist in puncto Pflichtversicherung skeptisch. Sie fordert vor allem klimaangepasstes Planen, Bauen und Sanieren von Bund, Ländern und Kommunen. „Sonst können wir uns schon jetzt auf Milliardenschäden bei künftigen Hochwassern gefasst machen“, wird Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV, in einem Statement des Verbands zitiert. Zur Einordnung: Die gesamte Schadenssumme von 5,7 Milliarden Euro in ganz Deutschland fiel im vergangenen Jahr um 800 Millionen höher aus als 2022.

 

Dir gefällt vielleicht

IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot

E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA

IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher

Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird

Trotz Reform der Krankenhausreform – Klinikschließungen erwartet

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Keuchhusten-Welle: Was Sie dazu wissen sollten
Nächster Artikel ifo-Geschäftsklima: EM bringt wenig Impulse für die Wirtschaft
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
Kultur 9. September 2025
Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
Kultur 9. September 2025
IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
Wirtschaft 9. September 2025
E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
Wirtschaft 9. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?