WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
    Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss
    1. August 2025
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
    #Faktenfuchs: E-Busse auch bei Hitze zuverlässig
    1. August 2025
    EU bewegt sich bei Weidepflicht für Biorinder
    31. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Vorsicht bei Österreichbesuch: Asfinag warnt vor Fakeshops
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Vorsicht bei Österreichbesuch: Asfinag warnt vor Fakeshops
Wirtschaft

Vorsicht bei Österreichbesuch: Asfinag warnt vor Fakeshops

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Im Internet gibt es offensichtlich immer mehr Fakeshops. So warnt die Verbraucherzentrale aktuell vor vermeintlichen Frühlingsschnäppchen (externer Link). Das Thema ist auch bei der Asfinag virulent, wie die österreichische Autobahngesellschaft mitgeteilt hat.

Inhaltsübersicht
Fakeshops werden immer besserÖsterreichurlauber aufgepasstAsfinag hat reagiert

Fakeshops werden immer besser

Franz Schmid aus Neuburg am Inn ist es gewohnt, seine Vignetten für österreichische Autobahnen online zu kaufen. Er hätte es nie für möglich gehalten, dabei einmal ein Opfer von Betrügern zu werden. Doch genau das ist ihm passiert, als er vor ein paar Wochen ein Pickerl für die österreichischen Autobahnen kaufen wollte.

Schmid gab wie immer das Wort „Asfinag“ in die Google-Suchmaske ein und klickte dann gleich auf den obersten Link, der mit Asfinag-Shop bezeichnet war. Die Falle schnappte zu. Betrüger belasteten Wochen später seine Kreditkarte mit knapp 1.500 Euro. Schmid ließ die Karte sofort sperren. Sobald die Kreditkartengesellschaft versuche, sich das Geld von seinem Girokonto zu holen, werde er sich einen Anwalt nehmen, erklärt er.

Doch nach Auskunft der Bayerischen Verbraucherzentrale stehen die Chancen eher schlecht. Wenn die Seite wirklich eine betrügerische Seite gewesen sei, die dann plötzlich aus dem Netz verschwunden ist, dann habe man kaum Chancen, sein Geld wiederzubekommen, so die Juristin bei der Verbraucherzentrale in Bayern Katharina Grasl. Viele Betrüger betreiben die Fakeshops im Ausland.

Österreichurlauber aufgepasst

Seit dem vergangenen Sommer sei das Thema richtig virulent, heißt es bei der Autobahngesellschaft Asfinag. Firmensprecher Stefan Zangerle empfiehlt den Kunden, auf die richtige Schreibweise zu achten. Der Mautshop der Österreicher hat die Adresse: asfinag.at.

Die Fakeshops benutzten sehr ähnlich klingende Namen wie asfimag.com, asfinag.top oder asfirag.top. Die Seiten sähen dem echten Mautshop täuschend ähnlich. Man solle zum Beispiel darauf achten, dass die Preise der Vignetten korrekt angegeben sind und sich auch das Impressum der Internetseite genau anschauen. Kunden sollten zudem stutzig werden, wenn Vorauszahlungen gefordert werden. Da passiere es sehr oft, dass vor dem Kauf schon Zahlungsdaten verlangt und danach hohe Summen abgebucht werden, so Zangerle.

Asfinag hat reagiert

Mittlerweile hat die österreichische Autobahngesellschaft ein Unternehmen beauftragt, das Fakeshops erkennen kann und diese Adressen unmittelbar sperrt. Es seien auch schon weniger Fälle bekannt geworden, meint der Firmensprecher Zangerle. Das kann aber auch an der vermehrten Berichterstattung über Fakeshops liegen, dass Kunden vorsichtiger werden. Franz Schmid jedenfalls hat seine Lehre aus dem Fall schon gezogen. Er fährt künftig wieder zu einer Tankstelle und kauft sich dort das Mautpickerl und nicht mehr im Internet.

 

Dir gefällt vielleicht

Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten

Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?

Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss

BMW: Der Schnellste unter den Lahmen

Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Vom Diesel zum Strom: Batterien für E-Lkw „Made in Nürnberg“
Nächster Artikel Synagoge an der Reichenbachstraße: Der neue kulturelle Hotspot
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
Kultur 1. August 2025
Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
Netzwelt 1. August 2025
Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
Wissen 1. August 2025
Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
Wissen 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?