WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Nächste Runde im Lkw-Kartellverfahren: Schadensersatz für Kunden
    24. November 2025
    VdK-Präsidentin Bentele sieht ganz anderen Rentenkonflikt
    24. November 2025
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Industriemeister im Flugzeugbau – Lohnt sich das?
    24. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    24. November 2025
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Vier Tipps, wie Sie Pseudowissenschaft erkennen
    23. November 2025
    Versteckter Alkohol in Lebensmitteln – ein unterschätztes Risiko
    23. November 2025
    Skincare für Kinder: Beauty-Hype oder Risiko für zarte Haut?
    22. November 2025
    Artenschutz: Wie bringt man Mensch und Natur zusammen?
    21. November 2025
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Reggae-Legende Jimmy Cliff gestorben
    24. November 2025
    Umbau von Einfamilienhäusern: Schlüssel gegen die Wohnraumkrise?
    24. November 2025
    Der Mann mit den stechenden Augen: Filmlegende Udo Kier ist tot
    24. November 2025
    „Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
    23. November 2025
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wie Oberpfälzer Unternehmen der schlechten Lage trotzen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Wie Oberpfälzer Unternehmen der schlechten Lage trotzen
Wirtschaft

Wie Oberpfälzer Unternehmen der schlechten Lage trotzen

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 26. Januar 2025 08:50
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

2024 war erneut ein Rezessionsjahr. Besonders der für Deutschland und Bayern wichtige Automotiv-Bereich gerät immer mehr ins Stocken. Doch es gibt auch Firmen, die den Wandel in der Automobilindustrie erkannt und sich weiterentwickelt haben. Ein Beispiel dafür ist der Keramikfolienhersteller Kerafol aus Eschenbach in der Oberpfalz. Einfach war der Weg dorthin aber nicht.

Inhaltsübersicht
Forschung und Entwicklung als GeheimrezeptBreite Produkt-Streuung federt Marktschwankungen abEine enorme Entwicklung hingelegtPolitik muss zuverlässig sein

Vor einigen Jahren war das Unternehmen noch bis zu 60 Prozent von der Automobilindustrie abhängig – heute sind es nur noch gut 30 Prozent. Früher wurden die Keramikfolien für sogenannte Lambdasonden eingesetzt. Diese ermitteln den Sauerstoffgehalt im Abgas von Verbrennungsmotoren. Da der Bedarf in den vergangenen Jahren immer mehr zurückging, forschte das Unternehmen in diesem Bereich weiter und stellt jetzt Produkte zur „Entwärmung“ von Autobatterien her.

Forschung und Entwicklung als Geheimrezept

Sabine Koppe, die Geschäftsführerin von Kerafol, betont im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk, dass solch eine Entwicklung vor allem viel Geld und Zeit benötigt. Angefangen hat das Familienunternehmen vor gut 90 Jahren mit dem Bau von Kaminöfen. Und schon damals wurde viel in Forschung investiert. Kerafol entwickelte im Laufe der Jahre Keramik zum High-Tech-Material.

Breite Produkt-Streuung federt Marktschwankungen ab

Heute steckt das Unternehmen mit rund 250 Mitarbeitern jedes Jahr rund zehn Prozent seiner Einnahmen in Forschung, Entwicklung und neue Produktionstechnologien. Das hat dazu geführt, dass die Produkte mittlerweile in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, zum Beispiel in der Medizin, der Luftfahrt oder bei Wasserfiltern. Durch die breite Streuung kann das Oberpfälzer Unternehmen Schwankungen im Markt besser abfedern. Besser, als wenn sie sich nur auf einen Industriebereich oder einen Markt konzentrieren würden, erklärt Koppe.

Eine enorme Entwicklung hingelegt

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Wirtschaft in der Oberpfalz enorm entwickelt, berichtet Jürgen Helmes, Hauptgeschäftsführer der IHK Regensburg. „Wir sind die IHK mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit, wir haben die höchste Industriedichte in Bayern und wir haben die höchste Exportquote im Freistaat“, schwärmt Helmes. Die aktuellen Umfragen bei den Unternehmen haben aber auch gezeigt, dass die Stimmung in der Wirtschaft aktuell schlecht ist und die Unternehmer auf wichtige Impulse aus der Politik warten, so der IHK-Chef. Einen Teil des Erfolgs sieht Helmes auch in den Hochschulen in der Region. Dennoch fordert er von Seiten der Politik, so schnell wie möglich neue und zuversichtliche Perspektiven zu schaffen, damit die Unternehmen in der Oberpfalz planen können.

Politik muss zuverlässig sein

Sabine Koppe von Kerafol springt dem IHK-Chef zur Seite. Sie fordert von der zukünftigen Bundesregierung endlich wichtige Entscheidungen zu treffen. „Wir brauchen eine Politik, die genauso ist, wie wir Unternehmer. Wir müssen zu unseren Entscheidungen stehen und zu unseren Mitarbeitern, nur so hat der Mittelstand Bestand„, sagt sie. Aktuell plant das Oberpfälzer Unternehmen weiterzuwachsen. Um die Pläne umsetzen zu können, benötige es nicht nur eine stabile Auftragslage, sondern auch zuverlässige, politische Rahmenbedingungen, so Koppe von der IHK.

 

Dir gefällt vielleicht

Nächste Runde im Lkw-Kartellverfahren: Schadensersatz für Kunden

VdK-Präsidentin Bentele sieht ganz anderen Rentenkonflikt

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Industriemeister im Flugzeugbau – Lohnt sich das?

Rohstoffe: Warum selbst Sand knapp wird und Bauen verteuert

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Beton als Stromspeicher: Ersatz für Batterien und Akkus?
Nächster Artikel Eindeutige Studien: Darum ist es gut, mit der Hand zu schreiben
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Reggae-Legende Jimmy Cliff gestorben
Kultur 24. November 2025
Umbau von Einfamilienhäusern: Schlüssel gegen die Wohnraumkrise?
Kultur 24. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 24. November 2025
Der Mann mit den stechenden Augen: Filmlegende Udo Kier ist tot
Kultur 24. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?