WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wirecard-Prozess: Millionenschecks in Büroschränken
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Wirecard-Prozess: Millionenschecks in Büroschränken
Wirtschaft

Wirecard-Prozess: Millionenschecks in Büroschränken

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 13. Juni 2024 06:01
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Bei Wirecard scheint es teilweise drunter und drüber gegangen zu sein. Dieses Bild zeichnet zumindest die Zeugin Tatyana T. am Mittwoch im unterirdischen Gerichtssaal beim Wirecard-Prozess am Landgericht München. Die 49-Jährige hat von 2006 an bei Wirecard gearbeitet, nachdem sie von einer Steuerkanzlei zu dem Zahlungsdienstleister gewechselt war. Ihre Aufgabe dort: Die Zusammenstellung der vierteljährigen Konzern-Geschäftszahlen. Ihr Vorgesetzter: Stephan von Erffa.

Inhaltsübersicht
„Wirecard ist als Konzern schnell gewachsen“Millionenschecks in Wirecard-BüroschränkenOb Teile des Geschäfts nicht existieren, sei nicht ersichtlich gewesen

„Wirecard ist als Konzern schnell gewachsen“

Der Ex-Wirecard-Chefbuchhalter gehört neben dem früheren Vorstandsvorsitzenden Markus Braun und dem ehemaligen Statthalter des Zahlungsdienstleisters in Dubai, Oliver Bellenhaus, zum Kreis der Angeklagten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen unter anderem Marktmanipulation und bandenmäßigen Betrug vor.

Anfangs sei die Personallage in ihrem Bereich sehr angespannt gewesen, berichtet die Zeugin T. zu Beginn ihrer Vernehmung. „Wirecard ist als Konzern schnell gewachsen“, erinnert sie sich. Für sie bedeutet das damals: viele Überstunden, viel Stress. Im Laufe der Jahre habe sich die Situation allerdings verbessert, zusätzliche Mitarbeiter seien dazugekommen. Richter Markus Födisch projiziert derweil verschiedene Folien an die Leinwand – Tabellen mit Zahlen von Kontoständen verschiedener Wirecard-Geschäftspartner, die T. zu erklären versucht.

Millionenschecks in Wirecard-Büroschränken

An einem Punkt entgleiten Födisch schließlich die Gesichtszüge. Fast nebenbei erwähnt die Zeugin T., dass sie nach dem Zusammenbruch von Wirecard Ende Juni 2020 in Büroschränken der Wirecard-Konzernzentrale in Aschheim Schecks gefunden habe, ausgestellt von Geschäftspartnern des Zahlungsdienstleisters, teilweise in zweistelliger Millionenhöhe. „Wenn ich mich richtig erinnere, waren das Schecks aus Dubai“, sagt die langjährige Wirecard-Mitarbeiterin.

Die Millionenmetropole in den Vereinigten Arabischen Emiraten spielt im Wirecard-Skandal eine zentrale Rolle. Hier hatte zum Beispiel die Tochterfirma Cardsystems Middle East ihren Sitz und auch der sogenannte Drittpartner Al Alam, der dem Aschheimer Zahlungsdienstleister nach offizieller Konzern-Darstellung Hunderte Millionen-Gewinne beschert haben soll. Nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft war dieses Geschäft frei erfunden, um den Konzern profitabler erscheinen zu lassen, als er wirklich war.

Ob Teile des Geschäfts nicht existieren, sei nicht ersichtlich gewesen

Warum die Schecks nicht eingelöst worden seien, kann T. nicht sagen. „Wie kann denn das sein? Warum löst man die nicht ein? Das ist ja unglaublich? Sie wissen nicht mehr, warum bei Ihnen Schecks in zweistelliger Millionenhöhe nicht eingelöst worden sind?“, fragt Födisch ungläubig. T. versucht, diesen Umstand damit zu erklären, dass Abteilungen mehrfach umgezogen seien. Vielleicht liege das daran, vermutet sie. Genaueres weiß sie nicht. Dass Teile des Wirecard-Geschäfts, wie die Staatsanwaltschaft vermutet, wohl nicht existiert haben, war für die Zeugin ebenfalls nicht ersichtlich. Sie vermittelt den Eindruck, als habe sie an die Echtheit des Business geglaubt.

Der Wirecard-Prozess findet seit Dezember 2022 am Landgericht München statt. Angeklagt sind neben von Erffa der frühere Wirecard-Vorstandschef Markus Braun und der ehemalige Statthalter des Zahlungsdienstleisters in Dubai, Oliver Bellenhaus. Die Anklage wirft ihnen unter anderem Marktmanipulation und bandenmäßigen Betrug vor. Mit einem Urteil ist nicht vor Ende dieses, beziehungsweise Anfang des kommenden Jahres zu rechnen.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Unfälle beim Fahrradfahren: „Keinen Meter ohne Helm“
Nächster Artikel „Alles steht Kopf 2“: Und täglich grüßt das Pubertier
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?