WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Zu massiver Preisdruck: Kelheim Fibres stellt Insolvenzantrag
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Zu massiver Preisdruck: Kelheim Fibres stellt Insolvenzantrag
Wirtschaft

Zu massiver Preisdruck: Kelheim Fibres stellt Insolvenzantrag

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 23. Oktober 2024 12:56
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Das Unternehmen Kelheim Fibres hat Insolvenz angemeldet. Vorerst wird aber noch weiter produziert – in einem Schutzschirmverfahren. Das bedeutet, dass das Unternehmen versucht, einen eigenen Sanierungsplan umzusetzen. Gründe für die Insolvenz sind laut Kelheim Fibres die Energie- und Rohstoffpreise sowie ein zunehmender Preisdruck durch asiatische Konkurrenten. Diese hätten zuletzt ihre Preise für Viskosefasern – das Hauptprodukt von Kelheim Fibres – erneut erheblich gesenkt. Das mache es Kelheim Fibres unmöglich, „unter diesen Bedingungen wirtschaftlich erfolgreich zu agieren“. Kelheim Fibres stellt Fasern für Textilien und Hygieneartikel, wie zum Beispiel Tampons her. Das Unternehmen war weltweit führender Hersteller von Viskose-Spezialfasern.

Inhaltsübersicht
Ende des Unternehmens wäre „ein Schock“Fibres schon länger in schwieriger wirtschaftlicher LageEiner der größten Energieverbraucher BayernsKein Zuschlag vom Bund für eine Förderung

„Wir haben in den letzten Monaten alles unternommen, um diesen Schritt zu vermeiden. Jetzt liegt der Fokus darauf, eine nachhaltige Lösung zu finden und den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Unsere oberste Priorität ist es, die bestmöglichen Lösungen für unsere Mitarbeitenden, Kunden und Partner zu finden“, sagt Craig Barker, Geschäftsführer der Kelheim Fibres.

Ende des Unternehmens wäre „ein Schock“

Kelheims Bürgermeister Christian Schweiger (CSU) sprach von einem traurigen Schritt für die Belegschaft. Ein Ende des Unternehmens wäre „ein Schock“. Dass es sich um ein Schutzschirmverfahren in Eigenverantwortung handle, deutet Schweiger als gutes Zeichen, dass der Betrieb weitergehe und die geplanten Sanierungsschritte weiter umgesetzt werden können. Die Hilfe in Form des Grundstückkaufes habe die Stadt vorab insolvenzrechtlich prüfen lassen.

Fibres schon länger in schwieriger wirtschaftlicher Lage

Die Nachfrage nach den Fasern des Unternehmens sei weiterhin hoch. Das Unternehmen stehe im Austausch mit den Kunden, um die Weiterbelieferung abzusichern. Bereits Mitte des Jahres waren finanzielle Probleme des Konzerns bekannt geworden. Die Stadt Kelheim half durch den Kauf eines Grundstückes des Konzerns finanziell mit einem Millionenbetrag aus, um eine Insolvenz zu verhindern. Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen war damals auch beschlossen worden, unrentable Bereiche wie die Herstellung von Textilfasern einzustellen.

Einer der größten Energieverbraucher Bayerns

Das Chemieunternehmen ist nach eigenen Angaben einer der größten Einzel-Energieverbraucher Bayerns. Dementsprechend hatte das Unternehmen in der Energiekrise in Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine mit hohen Energiepreisen zu kämpfen. Zuletzt waren auch gestiegene Rohstoffpreise, wie etwa für den wichtigen Stoff Natronlauge dazugekommen.

Kein Zuschlag vom Bund für eine Förderung

Bei der Energiefrage hat das Unternehmen zuletzt auch auf die Politik gehofft. Bundes-Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte letzte Woche sogenannte Klimaschutzverträge mit energieintensiven Unternehmen geschlossen. Dabei geht es um Millionenförderungen für Großverbraucher, wenn diese klimafreundlich werden wollen. Kelheim Fibres hat den Plan, von Erdgas auf Wasserstoff umzustellen und sich laut einem Sprecher ebenfalls um eine Förderung beworben. Das Unternehmen war aber in der ersten Runde nicht zum Zug gekommen. Eine entsprechende Fördermöglichkeit wäre für das Unternehmen eine große Entlastung. Es gibt zwar demnächst noch eine zweite Runde, der Insolvenzantrag könnte die Chancen auf einen Klimaschutzvertrag mit dem Ministerium aber verschlechtert haben.

Direkt bei Kelheim Fibres sind rund 500 Mitarbeiter vom Insolvenzantrag betroffen. Auf dem Werksgelände arbeiten aber auch Leiharbeiter und Fremdfirmen. Insgesamt hängen damit rund 1.000 Arbeitsplätze an dem Chemiewerk in Kelheim.

 

Dir gefällt vielleicht

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Studie: Fast jedes fünfte Schulkind wird im Internet gemobbt
Nächster Artikel Mehr Organspenden in Bayern – aber noch „bedrückender“ Mangel
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
Kultur 12. September 2025
Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
Wissen 12. September 2025
EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
Netzwelt 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?