WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
    Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
    31. Juli 2025
    ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht
    31. Juli 2025
    Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
    31. Juli 2025
    Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht
    30. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „4 Museen – 1 Moderne“: Große Gemeinschaftsschau in München
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > „4 Museen – 1 Moderne“: Große Gemeinschaftsschau in München
Wissen

„4 Museen – 1 Moderne“: Große Gemeinschaftsschau in München

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Neben einer neuen Ästhetik waren es vor allem neue Materialien, die die Moderne prägten. Mit Bakelit kam der erste Kunststoff in die Welt, die Ausstellung zeigt frühe Radioapparate, Stecker und einen Fön von 1936. In der Architektur ermöglichte Beton plötzlich enorme Dimensionen. Ein Foto zeigt die Großmarkthalle in Leipzig von 1929, mit 76 Metern Spannweite hatte sie damals die größte Kuppel der Welt.

Neue Materialien, neue Techniken, neue Ästhetik

Manche Materialien fanden auch neue Anwendungen: Stahl nutzte man in der Architektur schon seit dem 19. Jahrhundert, der Designer Marcel Breuer aber machte aus Stahlrohren Möbel und erfand so den Freischwinger. Joseph Straßer von der Neuen Sammlung: „Das war wirklich eine Revolution in der Zeit, eine völlig neue Art des Sitzens, dass man wie auf Luft sitzt, federnd sitzt. Auf der anderen Seite ist so ein Freischwinger ein Symbol für die Zeit: es zeigt die Luftdurchlässigkeit, die Freiheit, diese Öffnung, die man anstrebte, wie kein anderes Möbel, gerade im Vergleich zu dem, was es vorher gab, diese schweren Polstermöbel.“

Fotografien, Teppiche, Keramikgeschirr, Möbel, Malerei und sogar ein Motorrad: die Ausstellung der vier Häuser ermöglicht einen Blick auf die ganze Moderne, und nicht nur auf Teilbereiche. Es ist die erste echte Gemeinschaftsausstellung der vier Museen in der Pinakothek der Moderne – und kommt reichlich spät: denn gerade für diese Art der Zusammenarbeit war das vor 23 Jahren eröffnete Haus konzipiert worden. Doch besser spät als nie. Und die nächste Gemeinschaftsausstellung ist auch schon in Planung.

„4 Museen – 1 Moderne“: Bis 28.09. in der Pinakothek der Moderne.

 

Dir gefällt vielleicht

Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?

Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen

Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen

Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?

Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel E-Auto oder Benziner? Die Antwort lautet immer öfter: Beides
Nächster Artikel Religion an Schulen in Bayern künftig gemeinsam möglich
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
Netzwelt 31. Juli 2025
Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
Kultur 31. Juli 2025
Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
Wissen 31. Juli 2025
BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
Wirtschaft 31. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?