WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Ätna spuckt Lava: Was Sie über den Ausbruch wissen sollten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Ätna spuckt Lava: Was Sie über den Ausbruch wissen sollten
Wissen

Ätna spuckt Lava: Was Sie über den Ausbruch wissen sollten

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 4. Juni 2025 08:48
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Was man über Ätna & Co. wissen sollte

Der Begriff Vulkan leitet sich von der italienischen Insel Vulcano ab – in der antiken Mythologie hatte hier der Feuergott seine Schmiede. Noch heute hat Italien mehrere aktive Vulkane. Der Ätna ist der größte Europas – auch wenn der zuletzt spuckfreudigste, der Eyjafjallajökull, in Island steht.

Inhaltsübersicht
Was man über Ätna & Co. wissen sollteUnd Bayerns Vulkane? Alles NichtraucherAudioporträt: Boris Behnke – Feuer und Flamme für Vulkane

Seit mindestens 500.000 Jahren bricht der Ätna regelmäßig aus. Der allseitig freistehende Berg erhebt sich bis aufs dreifache Maß der umgebenden Gebirgskämme. Dabei verändert sich seine exakte Höhe – zuletzt: 3.324 Meter – mit jedem Ausbruch. 2024 ist der Vulkan erneut gewachsen, einmal sogar um 49 Meter in einer einzigen Nacht. Unmengen an Magma schleuderte der Vulkan damals in die Luft, die sich dann in Form von Tuff und Asche am Krater festsetzten.

Europas Vulkane stehen unter intensiver Überwachung. Trotzdem kam die Ausbruchsserie im Sommer und Herbst 2024 – selbst für die Vulkanologen überraschend. Auch der erfahrene „Vulkanführer“ Francesco Banissoni konnte sich gerade noch retten, als plötzlich Magma-Fetzen und Vulkan-Bomben durch die Luft flogen. Über heiße Asche rennend hoffte er – wie er dem BR damals berichtete – dass der Kleber seiner Schuhsohlen nicht aufweichen und er seine Stiefel nicht verlieren würde.

Und Bayerns Vulkane? Alles Nichtraucher

Von den meist viele Millionen Jahre alten bayerischen Vulkanen sind Ausbrüche übrigens nicht zu erwarten. Nicht von dem durch Alexander von Humboldt als „schönster Basaltkegel Europas“ geadelten Hohen Parkstein in der Oberpfalz, auch nicht vom unterfränkischen Gebirgsstein mit seinem versteinerten Lavasee: Sie sind längst erloschen.

Das gilt auch für den jüngsten Vulkan Bayerns, das 300.000 Jahre alte Maar Neualbenreuth, das zu einer vulkanischen Zone am Westrand des Eger-Beckens gehört. Hier gibt es laut Auskunft des Landesamts für Umwelt in Tiefen von 20 Kilometern und mehr allerdings noch „aktiven rezenten Magmatismus“. Der kann sich an der Oberfläche durch „Schwarmbeben“ bemerkbar machen – hunderte kaum spürbare Mini-Erdstöße. Zuletzt war das im Fichtelgebirge im Januar der Fall.

Mit Material von AFP und dpa

Audioporträt: Boris Behnke – Feuer und Flamme für Vulkane

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Album von Feine Sahne Fischfilet: Botschaften zum Mitgröhlen
Nächster Artikel Grüne Welle – wie eine App Ampel-Stopps verringern soll
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?