WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Aktionsbündnis Streuobst“: Bäume pflanzen und richtig pflegen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > „Aktionsbündnis Streuobst“: Bäume pflanzen und richtig pflegen
Wissen

„Aktionsbündnis Streuobst“: Bäume pflanzen und richtig pflegen

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 6. November 2024 08:48
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Streuobstwiesen als Hotspot der Artenvielfalt schützen und fördern – das ist das Ziel des „Aktionsbündnis Streuobst“, das am Montag in Mistelgau im Landkreis Bayreuth vorgestellt wurde. Zu dem Aktionsbündnis haben sich der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), der Bund Naturschutz in Bayern (BN) und der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) zusammengeschlossen. Bis Ende 2028 sollen bayernweit 160 Hektar der verbandseigenen Streuobstwiesen von LBV und BN aufgewertet werden, sowie auf rund 60 Hektar neue Bäume gepflanzt werden. Auch das Anbringen von Nistkästen für Vögel fördere die Artenvielfalt in den Streuobstwiesen, heißt es.

Inhaltsübersicht
Freistaat Bayern fördert Projekt mit fünf Millionen EuroVolksbegehren „Rettet die Bienen!“ stand Pate

Freistaat Bayern fördert Projekt mit fünf Millionen Euro

Zur richtigen Pflege von Streuobstwiesen gehöre beispielsweise der korrekte und regelmäßige Baumschnitt, der letztlich auch für gute Erträge der Obstbäume sorgen kann. „Streuobst lebt davon, dass sich Menschen um diese Flächen kümmern. Ganz wichtig ist auch, dass die Produkte konsumiert werden – ob als Obst, Saft oder Marmelade“, betonte Projektleiterin Franziska Wenger. In Bayern solle zudem mehr über Nutzen und Pflege von Streuobstwiesen aufgeklärt werden. Bayernweit solle zudem gezielt in die Öffentlichkeitsarbeit und Wissensvermittlungen gegangen werden, so Wenger weiter. Das Projekt wird vom Freistaat Bayern mit fünf Millionen Euro gefördert, so Umweltminister Thorsten Glauber (FW) bei der Vorstellung des Projekts in Mistelgau.

Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ stand Pate

Im Freistaat ist die Zahl der Streuobstwiesen zurückgegangen. Das „Aktionsbündnis Streuobst“ will dem entgegenwirken und den vor drei Jahren geschlossenen Bayerische Streuobstpakt unterstützen. , teilte der LBV mit. Konkret gehe es um die Umsetzung der Ziele, die sich die Bayerische Staatregierung mit dem Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen!“ gesetzt habe.

Mehr als 1,7 Millionen Menschen hatten sich 2019 am Volksbegehren „Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern – Rettet die Bienen!“ beteiligt. Der Bayerische Landtag hat daraufhin dem Gesetzesentwurf zur Änderung des Bayerischen Naturschutzgesetzes zugestimmt. Wie es seitens des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums heißt, wurden in den vergangen fünf Jahren rund 84 Prozent der Maßnahmen umgesetzt, soweit die vereinbarten Ziele nicht in der Zukunft liegen oder es sich um Daueraufgaben handelt. Dabei gehe es beispielsweise um Blühflächen, Naturwälder, Ökolandanbau oder die Reduktion von Pflanzenschutzmitteln.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel IG-Metall-Warnstreiks gehen weiter: 74 Betriebe in Bayern dabei
Nächster Artikel Wahlsieg Trumps: Bitcoin erreicht Rekordhoch
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?