WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
    IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher
    9. September 2025
    Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
    „Sensation“: Jahrtausende alte Skelette bei Regensburg entdeckt
    9. September 2025
    Wenn die Partydroge Lachgas im Müll zum Sicherheitsrisiko wird
    9. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    8. September 2025
    Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!
    8. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Am Bodensee gebaut: Klimasatellit „Earthcare“ scannt Atmosphäre
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Am Bodensee gebaut: Klimasatellit „Earthcare“ scannt Atmosphäre
Wissen

Am Bodensee gebaut: Klimasatellit „Earthcare“ scannt Atmosphäre

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 29. Mai 2024 13:02
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Mehrere Knackpunkte beim Start von „Earthcare“

In den kommenden sechs Monaten werde nun alles geprüft und getestet, erst dann sei es eine Routineoperation. Der Satellit sei noch „wie ein Baby in den frühen Tagen“, so der Esa-Direktor für Missionsbetrieb, Rolf Densing. Gebaut wurde der zwei Tonnen schwere Satellit von Airbus in Immenstaad am Bodensee (Externer Link).

Inhaltsübersicht
Mehrere Knackpunkte beim Start von „Earthcare“Neue Dimension der ErdbeobachtungDer „Weiße Drache“ fliegt

Wenn seine Solarpanele ausgeklappt sind, ist der Orbiter laut dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) rund 17 Meter lang, 2,5 Meter breit und 3,5 Meter hoch. Die Instrumente an Bord senden Lichtimpulse und analysieren die reflektierten Signale. Die japanische Raumfahrtbehörde Jaxa steuerte ein Radar bei, mit dem sich das Innenleben von Wolken untersuchen lässt. Zudem gibt es ein Instrument, das hochauflösende Bilder im sichtbaren und infraroten Lichtspektrum macht. Das vierte Instrument misst die reflektierte Sonnenstrahlung und die von der Erde ausgehende Wärmestrahlung.

Neue Dimension der Erdbeobachtung

Experten sehen in der Mission eine neue Dimension der Erdbeobachtung. Das Wissen um die Erdatmosphäre und ihre Interaktion mit Aerosolen und Wolken ist Wissenschaftlern zufolge lückenhaft. Diese sollen nun geschlossen werden.

„Die Daten, die da gesammelt werden, werden von verschiedenen Organisationen genutzt, um Wettervorhersagen konkret zu optimieren“, sagt Nicolaus Hanowski von der Esa-Direktion für Erd- und Umweltbeobachtung in Frascati bei Rom. So könnten voraussichtlich auch Unwetter wie die tödliche Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal besser vorhergesagt werden. 

Kurzfristige Warnungen vor derartigen Ereignissen seien indes auch mit den neuen Daten nicht möglich. Es gehe darum, die Vorhersagen zu verbessern, und dazu sei ein Verständnis für die Dynamik von Wolken, Tiefdruckgebieten und der Atmosphäre nötig.

Der „Weiße Drache“ fliegt

Die Gesamtkosten für „Earthcare“ (Cloud, Aerosol and Radiation Explorer) bezifferte der Esa-Missionswissenschaftler Fehr auf 800 Millionen Euro für die europäische Seite. Hinzu kämen von der japanischen Raumfahrtagentur Jaxa rund 52 Millionen Euro für eines der Instrumente. Die Japaner haben dem Orbiter den Spitznamen „weißer Drache“ gegeben, wegen seiner Form und seiner Farbe. Weiße Drachen könnten der Legende nach besonders schnell fliegen.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren

„Sensation“: Jahrtausende alte Skelette bei Regensburg entdeckt

Wenn die Partydroge Lachgas im Müll zum Sicherheitsrisiko wird

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme

Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Alles erfunden? Historiker entlarvt italienische Küche
Nächster Artikel Riesenzecke breitet sich aus: Urlaubsregion in Italien betroffen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
Kultur 9. September 2025
Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
Kultur 9. September 2025
IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
Wirtschaft 9. September 2025
E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
Wirtschaft 9. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?