WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Blutspenden für Hunde: Auf der Suche nach Spendertieren
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Blutspenden für Hunde: Auf der Suche nach Spendertieren
Wissen

Blutspenden für Hunde: Auf der Suche nach Spendertieren

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Mit Schwung spring Schäferhund-Mix Buddy aus dem Auto seines Herrchens Johannes Baum, das auf dem Parkplatz vor dem Tierärztlichen Fachzentrum in Bayreuth steht. Baum hat Buddy für eine Typisierungsaktion angemeldet, um als Blutspender infrage zu kommen. Bei der Aktion soll herausgefunden werden, welche Blutgruppe der viereinhalb Jahre alte Hund hat. „Es ist auch für einen selbst interessant. Wenn mal bei ihm ein Notfall ist, haben wir gleich die Blutgruppe mitbestimmt“, erklärt Baum.

Inhaltsübersicht
Tierarztpraxis will mehr Spendertiere generierenZwei häufige Blutgruppen bei HundenZwei Faktoren spielen beim Blutspenden eine RolleFrischblutspende oder Medizinprodukt könnten im Notfall helfen„Schauen mal, wann wir angerufen werden zum Helfen“

Tierarztpraxis will mehr Spendertiere generieren

Die Tierarztpraxis hat die kostenlose Typisierungsaktion im Vorfeld öffentlichkeitswirksam beworben. Das Hauptziel: Neue Blutspender dazugewinnen und die eigene Datenbank von möglichen Spendern erweitern. Im Schnitt benötigt die Bayreuther Praxis pro Monat bis zu vier Blutspender.

Bevor es für Buddy ins Arztzimmer geht, muss er erst noch gewogen werden. Denn Hunde dürfen nur Blut spenden, wenn sie zwischen einem und sieben Jahre alt sind und mindestens 20 Kilogramm wiegen. Weitere Voraussetzungen: regelmäßige Impfungen und keine Dauermedikation.

Zwei häufige Blutgruppen bei Hunden

Nach dem erfolgreich bestandenen Gesundheits-Check-up nimmt Tierarzt Scott Seeger das Blut ab. Das Röhrchen mit dem Blut kommt jetzt ins Labor. In wenigen Tagen erfährt Herrchen Johannes Baum, welche Blutgruppe Buddy hat.

„Die Blutgruppe 1 gibt’s in positiv und negativ, das sind die häufigsten Blutgruppen beim Hund. Dann gibt es noch viele andere Gruppen, von 2 bis 7“, erklärt Tierarzt Seeger. Hunde, die diese Gruppen haben, würden aber prozentual immer weiter abnehmen.

Zwei Faktoren spielen beim Blutspenden eine Rolle

Wie viel Blut ein Hund spendet, hängt auch vom Gewicht des Spenders ab. „Bei einem 30-Kilo-Hund können beispielsweise maximal 300 Milliliter entnommen werden“, so Seeger. Ebenfalls ist entscheidend, wie viel Blutvolumen der Empfänger brauche. Damit der Körper genug Zeit hat, um sich zu erholen, rät der Tierarzt dazu, nicht öfter als einmal im Jahr Blut zu spenden.

Frischblutspende oder Medizinprodukt könnten im Notfall helfen

Sollte es bei einem Hund zu einem Notfall kommen, stellt sich zunächst die Frage, welche Blutzellen benötigt werden. Wenn das Tier zum Beispiel akut kollabiere, würden rote Blutkörperchen gebraucht, erklärt Sebastian Distler von der Tierärztlichen Klinik Nürnberg auf BR24-Anfrage. „Dann kann auf ein entsprechendes Konzentrat zurückgegriffen werden. Dabei handelt es sich um ein Medizinprodukt aus Portugal, das im Kühlschrank gelagert werden darf.“

Liegt aufgrund des Notfalls dagegen ein Gerinnungsproblem vor, zum Beispiel weil der Hund Rattengift gefressen hat, sei es sinnvoller, auf eine Frischblutspende zurückzugreifen, so Distler. In so einem Fall könnte dann Johannes Baum kontaktiert werden, wenn zwei Voraussetzungen erfüllt sind: Buddys Blutgruppe muss mit dem des Empfängers übereinstimmen – und Johannes Baum muss Buddy zeitnah zum Blutspenden vorbeibringen können. Für Tierarzt Seeger und sein Team sei es deshalb eine „Entlastung für den Alltag, wenn wir eine größere Auswahl an Spendertieren haben“.

„Schauen mal, wann wir angerufen werden zum Helfen“

Nach etwa einer halben Stunde haben Buddy und sein Herrchen die Typisierungsaktion gut überstanden. „Jetzt bin ich einfach nur gespannt, was er für eine Blutgruppe hat. Und dann schauen wir mal, wann wir angerufen werden zum Helfen“, sagt Baum.

 

Dir gefällt vielleicht

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel GEMA-Report: Besucherrekord bei Live-Konzerten
Nächster Artikel Herr der Tiere: Hof hat jüngsten Zooleiter Deutschlands
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?