WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Drohnenflüge am Münchner Flughafen: Warum es keine Fotos gibt
    8. Oktober 2025
    Wirtschaftsboost oder Zweckentfremdung? Kritik am Sondervermögen
    8. Oktober 2025
    Was bringt eine Befreiung von der Kfz-Steuer für Elektroautos?
    8. Oktober 2025
    Bayerns Sparkassen vergeben deutlich mehr Kredite
    8. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Stealerium: Wenn Porno-Erpressung keine leere Drohung mehr ist
    8. Oktober 2025
    Google-Suche wird zum KI-Chat – Start in Deutschland
    8. Oktober 2025
    EU-Chatkontrolle: Das Ende sicherer Messenger in Europa?
    7. Oktober 2025
    Bedroht KI die Wikipedia?
    5. Oktober 2025
    Flo-App: So landeten Zyklusdaten bei Facebook und Google
    1. Oktober 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Gletscher gibt Geheimdienst-Fund aus Zweitem Weltkrieg frei
    8. Oktober 2025
    Physik-Nobelpreis für Forschung zu Quantenmechanik
    7. Oktober 2025
    Medizin-Nobelpreis für drei Immunforscher aus Japan und den USA
    6. Oktober 2025
    Ganz allein zur Schule? Was Experten Eltern raten
    6. Oktober 2025
    BAföG unattraktiv? Warum viele Studierende lieber arbeiten
    6. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Die Diddl-Maus feiert Comeback
    8. Oktober 2025
    Film über Hamas-Geisel: „A Letter to David“
    8. Oktober 2025
    „Das ist kein Witz“: Darum rühmt Putin russische Kopfputz-Tracht
    7. Oktober 2025
    Bayerische Komödie „Zweigstelle“: Auf dem Amt im Jenseits
    7. Oktober 2025
    Mehrfach ausgegrenzt: Jüdische Künstler nach dem 7. Oktober
    7. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Breitachklamm ist Deutschlands „Naturwunder des Jahres“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Breitachklamm ist Deutschlands „Naturwunder des Jahres“
Wissen

Breitachklamm ist Deutschlands „Naturwunder des Jahres“

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 30. September 2025 08:47
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Breitachklamm bei Oberstdorf ist das „Naturwunder des Jahres 2025“. Mit exakt 7.654 Stimmen hat sie die Wahl für sich entschieden, in Konkurrenz zu acht weiteren Naturphänomenen.

Inhaltsübersicht
Naturwunder Breitachklamm, Blautopf, WasserbaumEinzigartige Tier- und PflanzenweltBesondere Landschaften fördern und Umweltbewusstsein stärken
  • Zum Artikel: Die schönsten Wasserfälle und Klammen Bayerns
  • Naturwunder Breitachklamm, Blautopf, Wasserbaum

    Insgesamt standen neun Naturphänomene im Finale um die Wahl zum „Naturwunder 2025“. Wie der Ausrichter, die Heinz Sielmann Stiftung, am Montag mitteilte, beteiligten sich in diesem Jahr mehr als 26.600 Menschen an der Abstimmung.

    Am Ende fiel das Ergebnis eindeutig aus. Auf dem zweiten Platz landete, mit einem Abstand von gut 2.000 Stimmen, der Blautopf am Fuße der Schwäbischen Alb, dann folgen der Wasserbaum Ockensen in Niedersachsen und die Externsteine in Nordrhein-Westfalen.

    Einzigartige Tier- und Pflanzenwelt

    Die Breitachklamm, die das Allgäu mit dem Kleinwalsertal verbindet, gilt als die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas. Sie ist 2,5 Kilometer lang, die Wände sind bis zu 150 Meter hoch. Geformt durch die gewaltigen Kräfte der Breitach finden sich hier tosende Wasserfälle, enge Felsspalten und im Winter meterhohe Eisformationen.

    Die Klamm sei ein Ort mit einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt, an dem man die Urgewalt der Natur hautnah spüren kann, schreibt der Breitachklammverein auf seiner Internetseite. Jedes Jahr lockt dieses Naturschauspiel Hunderttausende Besucher an. Ein befestigter Weg führt über Stege und enge Durchbrüche mitten durch die Klamm.

    Besondere Landschaften fördern und Umweltbewusstsein stärken

    Die Naturwunderwahl ist eine Initiative der Heinz Sielmann Stiftung und des Deutschen Wanderverbands. Mit der Auszeichnung sollen besondere Landschaften gefördert und das Umweltbewusstsein gestärkt werden. Der Vorsitzende der Stiftung, Fritz Brickwedde, sprach von einem würdigen Titelträger. Die Breitachklamm mache die Kraft der Natur auf einzigartige Weise sichtbar und vermittle als Lernort geologische und ökologische Zusammenhänge.

    Der Präsident des Deutschen Wanderverbands, Michael Ermrich, gratulierte dem Breitachklammverein zum Sieg. Die Schlucht zeige exemplarisch, was Wandern in Deutschland bedeute: Natur intensiv erleben und zugleich verantwortungsvoll schützen.

     

    Dir gefällt vielleicht

    Gletscher gibt Geheimdienst-Fund aus Zweitem Weltkrieg frei

    Physik-Nobelpreis für Forschung zu Quantenmechanik

    Medizin-Nobelpreis für drei Immunforscher aus Japan und den USA

    Ganz allein zur Schule? Was Experten Eltern raten

    BAföG unattraktiv? Warum viele Studierende lieber arbeiten

    Diesen Artikel teilen
    Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
    Was denken Sie?
    Liebe0
    Traurig0
    Glücklich0
    Wütend0
    Avatar-Foto
    Von Michael Farber
    Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
    Vorheriger Artikel Härtetest fürs Lehramt: Wie stressig ist das Referendariat?
    Nächster Artikel Wenig Platz für Schwimmunterricht: Kommunen ringen um ihre Bäder
    Schreibe einen Kommentar

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


    Letzte Beiträge

    Stealerium: Wenn Porno-Erpressung keine leere Drohung mehr ist
    Netzwelt 8. Oktober 2025
    Drohnenflüge am Münchner Flughafen: Warum es keine Fotos gibt
    Wirtschaft 8. Oktober 2025
    Die Diddl-Maus feiert Comeback
    Kultur 8. Oktober 2025
    Google-Suche wird zum KI-Chat – Start in Deutschland
    Netzwelt 8. Oktober 2025
    WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
    © 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
    • Meine Lesezeichen
    • Kontakt
    • Datenschutz
    Welcome Back!

    Sign in to your account


    Lost your password?