WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
    3. August 2025
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Der April in Bayern: Zu warm und zu trocken
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Der April in Bayern: Zu warm und zu trocken
Wissen

Der April in Bayern: Zu warm und zu trocken

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

In Bayern ist nach einem sehr trockenen März auch im April viel zu wenig Regen gefallen. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach einer ersten Auswertung seiner bundesweit rund 2.000 Messstationen mitgeteilt hat, ist im Freistaat nur gut ein Drittel der langjährigen Niederschlagsmengen gefallen. Demnach sind im April rund 24 Liter pro Quadratmeter gemessen worden – der langjährige Durchschnitt beträgt 70 Liter. In Oberbayern fielen laut DWD gerade einmal 5 bis 10 Liter je Quadratmeter.

Inhaltsübersicht
Viel Sonnenschein und zu hohe TemperaturenApril auch bundesweit zu trocken

Viel Sonnenschein und zu hohe Temperaturen

Der April 2025 war mit einem Monatsmittel von 10,4 Grad deutlich zu warm, der langjährige Durchschnitt beträgt 7,0 Grad. Damit gehört dieser April zu den wärmsten im Freistaat seit Beginn der Messungen im Jahr 1881.

Die kälteste Phase des Monats mit leichten bis mäßigen Nachtfrösten war in der ersten Woche des Monats. Die bundesweit niedrigste Temperatur wurde in Bad Königshofen (Landkreis Rhön-Grabfeld) in Unterfranken gemessen. Am 7. April sank das Thermometer dort auf minus 8,2 Grad.

Bei der Sonnenscheindauer hat der DWD die deutlichste Abweichung vom langjährigen Mittel beobachtet: Das beträgt 154 Stunden. Heuer schien die Sonne im April rund 240 Stunden.

April auch bundesweit zu trocken

„Ungewöhnlich frühe Sommertage mit Temperaturen über 25 Grad unterstrichen die ausgeprägte Wärmeanomalie“, fasst der Deutsche Wetterdienst den April auch bundesweit zusammen. Die Niederschläge in der zweiten Monatshälfte hätten die Trockenheit nur wenig gelindert.

 

Dir gefällt vielleicht

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare

Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?

Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht

Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter

Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Wie hoch ist der Wasserverbrauch einer KI wie ChatGPT?
Nächster Artikel Könnte wieder ein Deutscher Papst werden?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
Kultur 3. August 2025
„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Kultur 2. August 2025
Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?