WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Forscher: Mikroplastik in Wolken könnte unser Klima verändern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Forscher: Mikroplastik in Wolken könnte unser Klima verändern
Wissen

Forscher: Mikroplastik in Wolken könnte unser Klima verändern

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 14. November 2024 10:56
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Mikroplastik wurde von Wissenschaftlern schon in einigen der unberührtesten Umgebungen der Erde entdeckt: Am tiefsten Punkt der Erde im Marianengraben, im Schnee des Mount Everest, in den Bäuchen von Meerestieren und im menschlichen Gehirn. Nun zeigt eine neue Studie unter der Leitung von Wissenschaftlern der Pennsylvania State University, dass Mikroplastik in der Atmosphäre das Wetter und Klima beeinflussen könnte.

Inhaltsübersicht
Eisbildung um Mikroplastik-TeilchenMikroplastik könnte die Struktur der Wolken verändern

Eisbildung um Mikroplastik-Teilchen

Auch in den feinen Wassertröpfchen, aus denen Wolken bestehen, wurde das Plastik inzwischen entdeckt. Und das beeinflusst offenbar die Art und Weise, wie Wolken zusammengesetzt sind: „Wassertröpfchen und auch Eis bilden sich in Wolken immer um ein anderes Partikel herum“, erklärt die Professorin für Chemie, Miriam Freedman von der Pennsylvania State University. „Das können Bakterien, Pollen oder Pilzsporen sein – oder eben auch Mikroplastik-Partikel.“ Unter anderem hat sie untersucht, welche Auswirkung diese Mini-Fragmente in den Wolken auf die Bildung von Eiskristallen haben.

Mikroplastik könnte die Struktur der Wolken verändern

Im Labor haben Freedman und ihr Team Partikel der vier gängigsten Plastikarten in Wassertröpfchen gefrieren lassen. In unserer Atmosphäre tun sie das im Schnitt bei minus 35 Grad Celsius. Zusammen mit den Mikroplastik-Partikeln gefroren die Tröpfchen aber schon deutlich früher – etwa bei minus 22 Grad. Möglicherweise verändert Mikroplastik also die Struktur der Wolken.

Insofern sei es denkbar, so die Forscherin, dass dies auch Konsequenzen für Wetter und Klima hat: Dass Wolken zum Beispiel entsprechend früher abregnen und es dann stärker regnet oder eben schneit. Die genauen Auswirkungen sind noch unklar und müssen jetzt genauer untersucht werden.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel „Ist es so schlimm?“: Putins Armee kämpft mit Film-Requisiten
Nächster Artikel Siemens: Rekordgewinn trotzt Konjunkturflaute
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?