WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Forscher vermuten große Kreuzotterpopulation im Bayerischen Wald
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Forscher vermuten große Kreuzotterpopulation im Bayerischen Wald
Wissen

Forscher vermuten große Kreuzotterpopulation im Bayerischen Wald

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Kreuzotter ist die einzige Giftschlange, die es in Bayern gibt. Auch deshalb wurde sie fast ausgerottet: Vor 120 Jahren etwa gab es Fangprämien und Zehntausende der Schlangen wurden jedes Jahr erschlagen.

Inhaltsübersicht
Größte bekannte Kreuzotterpopulation Mitteleuropas?Mit dem Wattestäbchen in den Schlangenrachen

Heute gilt die Vipera berus – wie ihre lateinischer Name lautet – in Deutschland als „stark gefährdet“. Sie steht auf der Roten Liste der am meisten vom Aussterben bedrohten Tierarten. Jetzt haben Forschende im Bayerischen Wald gleich sieben Kreuzottern auf einmal entdeckt. Sie sonnten sich auf einer trockenen Wiese in Lindberg im Landkreis Regen, wie die Heinz Sielmann Stiftung berichtet.

Größte bekannte Kreuzotterpopulation Mitteleuropas?

Der Fund veranlasst die Experten zu der Vermutung, dass es im Bayerischen Wald eine größere Population der gefährdeten Tierart gibt. „Eine Population wird darüber definiert, ob sich die Tiere untereinander paaren“, wird Paul Hien zitiert, der Kreuzotterexperte des Bayerischen Waldes. Nun sollen Gentests der Tiere zeigen, ob es sich um mehrere kleine Populationen oder um eine große handelt. Sollten die Tests ergeben, dass eine zusammenhängende Population existiert, dann wäre das laut Hien die größte bekannte Kreuzotterpopulation Mitteleuropas.

Mit dem Wattestäbchen in den Schlangenrachen

Einige der in Lindberg entdeckten Kreuzottern wurden deshalb kurzzeitig eingefangen, um sie genauer zu untersuchen. Wie beim Menschen wird der Gentest mit Wattestäbchen im Rachenbereich gemacht, heißt es von der Stiftung. Schlangenexperte Hien schob, geschützt durch dicke Handschuhe, den Schlangen dünne Wattestäbchen an den Giftzähnen vorbei in den Rachen. Er nahm außerdem Daten auf: zu Länge, Gewicht, Farbe, Schuppenzahl am Schwanz und Temperatur der Tiere. Unmittelbar danach ließ er die Kreuzottern wieder frei.

Seit 2020 erforschen Hien und seine Nationalpark-Kollegen den Kreuzotterbestand in einem drei Hektar großen Schutzgebiet, das der Heinz Sielmann Stiftung gehört und in direkter Nachbarschaft zum Nationalpark Bayerischer Wald liegt. 180 Proben haben sie bereits genommen.

 

Dir gefällt vielleicht

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Kunstfreiheit ade? CDU fordert Schließung von Ausstellung
Nächster Artikel Insekten: früher verehrt, heute verteufelt – warum eigentlich?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?