WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
    Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
    31. Juli 2025
    ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht
    31. Juli 2025
    Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
    31. Juli 2025
    Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht
    30. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Frühjahrsmüdigkeit: Warum ist man im Frühling immer so müde?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Frühjahrsmüdigkeit: Warum ist man im Frühling immer so müde?
Wissen

Frühjahrsmüdigkeit: Warum ist man im Frühling immer so müde?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Gründe für die Frühjahrsmüdigkeit – die Ursachen

Eine Ursache für die auftretende Müdigkeit und Antriebslosigkeit bei immer länger werdenden Tagen ist eine Störung des Hormonhaushalts. Insbesondere für die Produktion des Hormons Melatonin spielt die Tageslänge eine Rolle. Das sogenannte Schlafhormon, das unseren Tag-Wach-Rhythmus reguliert und uns müde macht, produziert unser Körper tagsüber nicht. Die Ausschüttung des Hormons, das körpereigen in der Zirbeldrüse produziert wird, beginne erst ein bis drei Stunden vor unserer üblichen Bettgehzeit, erläutert Spitschan. Das heißt: „Je länger der Tag, desto kürzer die Nacht, desto kürzer die Zeit, in der Melatonin produziert wird“, sagt der Forscher. Diese Umstellung macht uns müde.

Inhaltsübersicht
Gründe für die Frühjahrsmüdigkeit – die UrsachenMenschen durchleben JahresrhythmusTipps – was man gegen Frühjahrsmüdigkeit tun kann

Was viele Menschen ebenfalls müde machen kann, sind die beim Wetterwechsel im Frühjahr auftretenden Kreislaufprobleme. Grund dafür ist: Die Blutgefäße weiten sich an wärmeren Tagen, nachdem sie sich im Winter verengt haben, um keine Kälte zu verlieren. Durch diese Umstellung sinkt der Blutdruck, was bei manchen Menschen zu Müdigkeit und sogar Schwindel führen kann.

Menschen durchleben Jahresrhythmus

Für Till Roenneberg, Chronobiologe und emeritierter Professor an der LMU, sind aber diese Anpassungsprobleme nicht der einzige Grund für die im Frühjahr bei vielen Menschen auftretende Müdigkeit. „Man muss verstehen, dass wir einen Jahresrhythmus durchleben – in allem: in unserem Essverhalten, unserem Schlafverhalten, wie wir Gefühle verarbeiten. Alles geht einen Jahresrhythmus durch und das liegt vor allen Dingen daran, dass wir lange Nächte und kurze Nächte haben“, sagt er im BR-Interview 2024.

Das Schlafbedürfnis im Winter nehme zu und gleichzeitig seien wir von unserer inneren Uhr „zu spät dran“. „Wir müssen aber, weil die Arbeitswelt ja nicht auf unseren Rhythmus eingeht, gleich in der Früh zur Arbeit. Das heißt: Die meisten kriegen über den Winter hinweg weniger Schlaf als sie eigentlich bräuchten und das führt dazu, dass man am Ende müder ist als sonst“, erklärt Roenneberg. Außerdem gehe er davon aus, obwohl das keine gesicherte wissenschaftliche Erkenntnis sei, dass „die Umstellung, die in der gesamten Physiologie im Frühjahr da ist, dazu führt, dass man müder ist als sonst“, sagt der erfahrene Chronobiologe.

Tipps – was man gegen Frühjahrsmüdigkeit tun kann

Und was hilft gegen die Frühjahrsmüdigkeit? Till Roenneberg rät: „Das Wichtigste ist: Viel Schlafen und viel ans Tageslicht gehen. Das sind die Mittel, mit denen man die Frühjahrsmüdigkeit bekämpfen kann.“ Mehr könne man nicht dagegen tun, sagt er. Dem Jahresrhythmus nichts entgegenzustellen, sondern durch ihn hindurchzugehen, ist sein Tipp. „Alle biologischen Rhythmen haben ja einen Sinn, dass sie einen vorbereiten für bestimmte Zeiten des Tages oder bestimmte Zeiten des Jahres“, gibt Roenneberg zu bedenken und fügt hinzu: „Schlafen ist eine der wichtigsten Tätigkeiten, die wir bezüglich der Gesundheit im Leben machen können“.

 

Dir gefällt vielleicht

Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?

Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen

Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen

Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?

Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Weltwetterbehörde: Klimawandel-Folgen teils unumkehrbar
Nächster Artikel Frühjahrsputz: Vier Putzmittel reichen für eine saubere Wohnung
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
Netzwelt 31. Juli 2025
Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
Kultur 31. Juli 2025
Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
Wissen 31. Juli 2025
BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
Wirtschaft 31. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?