WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Gefangen vor dem Bildschirm: Neue Wege aus der Mediensucht
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Gefangen vor dem Bildschirm: Neue Wege aus der Mediensucht
Wissen

Gefangen vor dem Bildschirm: Neue Wege aus der Mediensucht

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Keine Kontrolle mehr über den Social-Media-Konsum. Immer weiter auf TikTok oder Instagram – obwohl es negative Folgen für das eigene Leben hat. In den vergangenen fünf Jahren haben sich Eltern von Kindern mit problematischem Medienkonsum immer häufiger an die allgemeine Suchtberatungsstelle der Diakonie Rosenheim gewandt.

Inhaltsübersicht
Wöchentliche Sprechstunde zum Thema MediensuchtUnerkannte Teilgruppe: Social-Media-süchtige MädchenGründe für die Sucht: Einsamkeit, Anerkennung, schnelle BelohnungTherapie bei Computerspielsucht und MediensuchtPrävention gegen Mediensucht: Was leben Eltern vor?

Wöchentliche Sprechstunde zum Thema Mediensucht

Deswegen hat der evangelische Wohlfahrtsverband nun reagiert. Und eine spezielle Sprechstunde eingerichtet: Jeden Donnerstagabend können sich Familien jetzt kostenlos und vertraulich zum Thema Mediensucht beraten lassen.

„Viele, die Hilfe suchend zu uns kommen, bemerken eine verminderte Kontrollfähigkeit. Also, dass sie gar nicht mehr steuern können: wann beginnen sie denn wirklich mit den Medien und wann beenden sie das?“, erzählt die Leiterin der Beratungsstelle Lena Lorenz.

Viele betroffene Jugendliche kommen gar nicht mehr aus dem Kinderzimmer, geben bisher geliebte Sportarten auf oder vernachlässigen Kontakte und nicht-digitale Freizeitaktivitäten. Bis hin zur Schule. „Da sehen wir immer wieder Jugendliche, die Schule irgendwann schleifen lassen“, erzählt auch der Psychologe Philipp Martzog vom Klinikum Nürnberg. Der Blick der Betroffenen sei immer darauf gerichtet, mehr Zeit für das digitale Suchtmittel zu schaffen.

Unerkannte Teilgruppe: Social-Media-süchtige Mädchen

Mehr als sechs Prozent der Minderjährigen sind abhängig von sozialen Medien und rund vier Prozent von Computerspielen, so das Ergebnis einer Studie der Krankenkasse DAK von 2023. Das seien insgesamt mehr als 600.000 Mädchen und Jungen.

„Das ist schon viel“, so der Psychologe Philipp Martzog. Dazu käme, dass die Social-Media-Sucht vieler Mädchen lange unerkannt bleibt: „Man weiß aus Untersuchungen, dass betroffene Mädchen meistens Social-Media-süchtig sind. Die werden aber nicht so oft vorstellig.“

Gründe für die Sucht: Einsamkeit, Anerkennung, schnelle Belohnung

Bei einer Social-Media-Sucht könne eine große Einsamkeit im Hintergrund stehen oder das Gefühl, Dinge zu verpassen: „Fear of missing out“. Anders bei der digitalen Spielsucht, so Philipp Martzog.

„Digitale Spiele werden häufiger von Jungs gespielt. Zwar sind die auch manchmal einsam, aber denen geht es häufig zunächst um Herausforderung, Anerkennung und schnelle Belohnung.“ Computerspielsüchtige Jungen finden häufiger als Mädchen ihren Weg zu ihm in die Ambulanz.

Therapie bei Computerspielsucht und Mediensucht

Bei einer Vorstellung am Nürnberger Klinikum wird zunächst abgeklärt, ob noch andere psychische Erkrankungen zugrunde liegen. Etwa eine Depression, soziale Angststörung oder ein unerkanntes ADHS. Dann entscheiden Therapeuten wie Philipp Martzog, wo und mit wie vielen Stunden die Jugendlichen Unterstützung erhalten. In der Gruppe oder einzeln.

Die Jugendlichen sollen dann beispielsweise lernen, dass sie auch Erfolgserlebnisse außerhalb des Digitalen haben können. Außerdem wird in Kooperation mit dem lokalen Sportverein eine passende Sportart als Ersatz für Spiele und Social Media gesucht. Wichtig sei für die Familien zudem, eine Balance zu finden, so die Psychologin Lena Lorenz. „Zwischen einem Anreiz, etwas zu verändern und auch dem Signal: Ich unterstütze dich dabei!“

Prävention gegen Mediensucht: Was leben Eltern vor?

Betroffenen Familien rät die Psychologin Lena Lorenz darüber hinaus, klare Regeln zu etablieren, zum Beispiel zu Nutzungszeiten. Und sich an die eigene Nase zu fassen: „Zu überlegen, was lebe ich meinem Kind vor? Schaue ich zum Beispiel ständig aufs Handy oder nutze ich ganz viele Medien? Oder unterstützen wir zum Beispiel auch handyfreie Aktivitäten?“ Wie Eltern sich verhalten, könne auch schon präventiv wirken.

 

Dir gefällt vielleicht

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel BR24-Netzexperte Christian Schiffer gewinnt Grimme Online Award
Nächster Artikel Jüdisches Fest Sukkot: Erntedank und Freudenfest
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?