WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Größte Blume der Welt: Titanenwurz in Würzburg blüht
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Größte Blume der Welt: Titanenwurz in Würzburg blüht
Wissen

Größte Blume der Welt: Titanenwurz in Würzburg blüht

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Das Hochblatt hat sich vom Blütenkolben gelöst und es beginnt, zu ’stinken'“, berichtet Gerd Vogg vom Botanischen Garten der Universität Würzburg am späten Donnerstagnachmittag. Am Freitag wird sie in voller Blüte zu sehen sein, ergänzt Vogg. Mit Spannung haben Menschen in Würzburg die Homepage des Botanischen Gartens (externer Link) verfolgt. Dort gab es regelmäßige Updates über den Fortschritt der Blüte.

Inhaltsübersicht
Schnell sein: Titanenwurz blüht nur etwa 48 StundenTitanenwurz verströmt Geruch nach VerwesungBlüte erst kolbenförmig, Blütenblätter dann bräunlichWürzburger Titanenwurz stammt aus Bayreuth

Schnell sein: Titanenwurz blüht nur etwa 48 Stunden

Wer die größte Blume der Welt live sehen will, muss jetzt schnell sein: Sie blüht nur zwei Tage und zwei Nächte. Der Botanische Garten in Würzburg verlängert deshalb am Donnerstag und Freitag seine Öffnungszeiten bis 21 Uhr. So können möglichst viele Menschen die Titanenwurz sehen. Sie steht im ersten Gewächshaus nach dem Eingang.

Die Titanenwurz – auch Titanwurz genannt (Amorphophallus titanum) – hat mehrere Besonderheiten: Sie bringt die größte Blüte der Welt hervor. Den bisherigen Spitzenwert hat eine Pflanze in Indonesien im Jahr 2016 erreicht – mit einer Kolbenhöhe von knapp 3,75 Metern.

Titanenwurz verströmt Geruch nach Verwesung

In den ersten 24 Stunden der Blüte verströmt die Titanenwurz einen übelriechenden „Duft“, der an Aas und Kot erinnert, so der Botanische Garten. Der Geruch erinnert auch an verwesendes Fleisch oder faulige Eier. Damit würde die Blume spezielle aasfressende Insekten anlocken, die sie zur Bestäubung braucht. Aaskäfer beispielsweise können den Geruch aus bis zu 22 Kilometern Entfernung riechen.

Blüte erst kolbenförmig, Blütenblätter dann bräunlich

Vor der Blüte sieht sie kolbenförmig aus, innen braun und spitz, grüne Blätter herum (im Bild oben auf der linken Seite zu sehen). Wenn sich die riesigen Blütenblätter öffnen, sind sie innen rötlich-braun (rechte Seite) und erinnern ebenfalls an Kadaver. Der Kolben in der Mitte bleibt bestehen. Danach verwelkt sie und fällt direkt in sich zusammen.

Die Titanenwurz ist eigentlich auf Sumatra/Indonesien heimisch.

Würzburger Titanenwurz stammt aus Bayreuth

Wie die Uni Würzburg mitteilt, stammt diese Titanenwurz aus dem Botanischen Garten in Bayreuth. Sie ist eine Leihgabe. Die außergewöhnliche Pflanze ist schon über zehn Jahre alt und blüht nun zum ersten Mal. Sie hat jetzt eine Größe von 1,50 Meter erreicht.

In Bayreuth hat eine weitere Titanenwurz bereits Anfang Juni geblüht. Viele Besucherinnen und Besucher waren deshalb vor Ort, um die Pflanze zu sehen. Dort war es bereits die neunte Blüte.

 

Dir gefällt vielleicht

Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Lauterbachs Klinik-Atlas in neuer Version abrufbar
Nächster Artikel Schauspieler Donald Sutherland gestorben
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?