WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Immer mehr Syphilis- und HIV-Infektionen in Bayern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Immer mehr Syphilis- und HIV-Infektionen in Bayern
Wissen

Immer mehr Syphilis- und HIV-Infektionen in Bayern

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 4. September 2024 07:49
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Gesundheitsministerin Gerlach: Arzt-Patienten-Gespräch sollte selbstverständlich sein

Für Bayerns Gesundheitsminister Gerlach sind das alarmierende Werte: „Sexuell übertragbare Infektionen können unbehandelt schwere Folgen haben.“ Umso wichtiger sei es, dass sich Betroffene frühzeitig ärztlichen Rat suchen, so die CSU-Politikerin. „Falsche Scham und Gedankenlosigkeit können uns selbst und andere Menschen gefährden.“

Inhaltsübersicht
Gesundheitsministerin Gerlach: Arzt-Patienten-Gespräch sollte selbstverständlich seinAntibiotikaresistenzen erschweren Behandlung von InfektionenGeschlechtskrankheiten nicht nur bei Jüngeren ein ThemaGerlach ruft erneut zur HPV-Impfung aufIm Audio: Kalenderblatt – Woher der Name Syphilis kommt

„Nach wie vor ist es leider ein Tabu, über sexuell-übertragbare Krankheiten zu sprechen. Dabei kann man sich und andere schützen, wenn man sich entsprechend informiert“, betont Gerlach. Das Arzt-Patienten-Gespräch über sexuelle Gesundheit sollte ebenso selbstverständlich sein wie das Gespräch über andere gesundheitsbezogene Themen.

Antibiotikaresistenzen erschweren Behandlung von Infektionen

Auch der Präsident der Gesellschaft für Sexuell-übertragbare Infektionen (STI), Norbert Brockmeyer, sieht Handlungsbedarf. „Wir haben ein Problem mit sexuell-übertragbaren Infektionen und es wird stetig größer.“ Der Dermatologe und HIV-Experte weist auch auf die wachsende Zahl an Antibiotikaresistenzen hin. Das gefährde die Behandlung einer ganzen Reihe von sexuell-übertragbaren Infektionen.

Zwar sei die Mehrzahl der zunehmenden Fälle von Syphilis weiter bei jüngeren Männern, die Sex mit Männern hätten, zu verzeichnen, aber der Anstieg bei Älteren nicht zu leugnen. „Viele denken gar nicht mehr daran, dass Sexualität auch im Alter gelebt wird“, sagt Brockmeyer und fügt hinzu: „Mein ältester Patient mit einer Syphilis-Infektion war 85 Jahre alt.“ Einmal an Syphilis erkrankt, kann dies aber viele Jahre unentdeckt bleiben. In Heimen etwa werde Sexualität gänzlich negiert, beklagt Brockmeyer.

Geschlechtskrankheiten nicht nur bei Jüngeren ein Thema

Das hat auch damit zu tun, dass ältere Generationen angstfreier und sexuell aktiver seien als früher – auch mit unterschiedlichen Partnerinnen und Partnern. Im Allgemeinen spielten die Möglichkeiten, sich im Netz kennenzulernen, eine große Rolle, aber auch Swinger-Clubs oder verfügbare Potenzmittel.

Hinzu komme, dass die Sorge vor einer ungewollten Schwangerschaft bei Älteren wegfalle und entsprechend seltener Kondome genutzt würden. Und mit besseren Behandlungsmöglichkeiten etwa von HIV und Aids sei zusätzlich eine gewisse Sorglosigkeit eingekehrt.

Gerlach ruft erneut zur HPV-Impfung auf

Gerlach warb anlässlich des Welttags der sexuellen Gesundheit auch für den Kampf gegen krebserregende Humane Papillomviren (HPV): „Die rechtzeitige HPV-Impfung schützt Mädchen und Jungen wirksam und sicher vor verschiedenen durch HPV hervorgerufenen Krebserkrankungen wie beispielsweise Gebärmutterhalskrebs.“

In Bayern seien jedoch weniger als die Hälfte der 15-jährigen Mädchen und nur knapp ein Viertel der 15-jährigen Jungen vollständig gegen HPV geimpft. Übertragen würden die Viren vor allem beim Geschlechtsverkehr. Die Ständige Impfkommission empfehle die HPV-Impfung für Kinder und Jugendliche ab neun Jahren.

Im Audio: Kalenderblatt – Woher der Name Syphilis kommt

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Putin in der Mongolei: „Hat sich die Demütigung gelohnt?“
Nächster Artikel Kfz-Regionalklassen: Das müssen Autofahrer wissen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?