WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: In Finnland leben die glücklichsten Menschen der Welt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > In Finnland leben die glücklichsten Menschen der Welt
Wissen

In Finnland leben die glücklichsten Menschen der Welt

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Finnen bleiben die glücklichsten Menschen der Welt. Zum achten Mal in Folge landen sie im „Weltglücksbericht“ auf Platz eins – gefolgt von Dänemark, Island und Schweden. Deutschland verbessert sich zwar um zwei Plätze, landet aber dennoch nur auf Rang 22.

Inhaltsübersicht
USA auf Rang 24 abgerutschtAm Tabellenende: AfghanistanWeltglückstag vor 13 Jahren von der UN eingeführt

USA auf Rang 24 abgerutscht

Die deutschsprachigen Nachbarländer Schweiz und Österreich verschlechtern sich indes um einige Plätze und landen auf Platz 16 und 17. Die USA rücken eine Position nach hinten und liegen nun an 24. Stelle. Erstmals in den Top Ten vertreten sind dagegen Costa Rica auf Platz sechs und Mexiko auf dem zehnten Platz.

Am Tabellenende: Afghanistan

Zu den unglücklichsten Ländern der Welt gehören laut der Auswertung der Libanon, Sierra Leone und Afghanistan. Insgesamt 147 Staaten umfasst der neueste „Weltglücksbericht“, der am Donnerstag anlässlich des Internationalen Tags des Glücks in New York veröffentlicht wurde.

Weltglückstag vor 13 Jahren von der UN eingeführt

Die Einführung des Weltglückstags wurde 2012 durch eine UN-Resolution beschlossen. Der auf subjektiven Einschätzungen beruhende Glücksbericht wird jährlich von einem interdisziplinären Forscherteam erstellt und am 20. März veröffentlicht. In die Auswertung fließen auch Kriterien wie Gesundheit, Lebenserwartung, Wirtschaftsleistung, soziale Beziehungen, Korruption, Spendenbereitschaft sowie Möglichkeiten zu einer freien Lebensgestaltung ein.

Am glücklichsten fühlen sich die Menschen laut dem Bericht, wenn sie sich umeinander kümmern, also Fürsorge teilen und Zeit miteinander verbringen.

 

Dir gefällt vielleicht

Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Gemini Flash: Viel Wirbel um Googles neue Bild-KI
Nächster Artikel Wohnung mieten oder kaufen: Was lohnt sich mehr?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?