WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Jede dritte Geburt mittlerweile per Kaiserschnitt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Jede dritte Geburt mittlerweile per Kaiserschnitt
Wissen

Jede dritte Geburt mittlerweile per Kaiserschnitt

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 6. Mai 2025 14:48
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

In Deutschland gibt es immer mehr Geburten per Kaiserschnitt. Wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte, ist der operative Eingriff inzwischen bei fast jeder dritten Geburt der Fall und damit ein Rekordwert. Etwa 218.000 Frauen haben auf diesem Weg 2023 ihr Kind auf die Welt gebracht. Die bundesweite Kaiserschnittrate mit 32,6 Prozent übertrifft damit den bisherigen Höchstwert aus dem Jahr 2011.

Inhaltsübersicht
Kaiserschnittrate nimmt seit Jahrzehnten kontinuierlich zuBayern liegt bei Kaiserschnittrate über bundesweitem DurchschnittDeutschland international im oberen Mittelfeld

Kaiserschnittrate nimmt seit Jahrzehnten kontinuierlich zu

Über die vergangenen 30 Jahre hat sich die Kaiserschnittrate sogar annähernd verdoppelt: So lag sie 1993 noch bei 16,9 Prozent. Im gleichen Zeitraum sei dabei auch die Zahl der Kliniken deutlich gesunken, die überhaupt Entbindungen durchführen. Waren es 1993 noch fast die Hälfte der bundesweit damals 2.354 Krankenhäuser, boten 2023 nur noch knapp ein Drittel der inzwischen 1.874 Häuser Geburtshilfe an.

Insgesamt wurden 2023 hierzulande rund 680.000 Kinder im Krankenhaus geboren, etwa 46.000 weniger als im Vorjahr.

Bayern liegt bei Kaiserschnittrate über bundesweitem Durchschnitt

Regional zeigten sich bei Kaiserschnitten auch deutliche Unterschiede. Die höchste Kaiserschnittrate gab es demnach im Saarland mit 36,4 Prozent, die mit deutlichem Abstand niedrigste mit etwa einem Viertel aller Geburten in Sachsen. Bayern liegt mit einer Kaiserschnittrate von 33,0 Prozent etwas über dem bundesweiten Durchschnitt von 32,6 Prozent. Zum Vergleich: 60,6 Prozent der Frauen im Krankenhaus haben 2023 auf natürlichem Weg entbunden.

Deutschland international im oberen Mittelfeld

Im internationalen Vergleich der 29 OECD-Staaten lag Deutschland nach den jüngsten vorliegenden Zahlen im Jahr 2022 im oberen Mittelfeld. Die Türkei mit 60 Kaiserschnitten auf 100 Lebendgeburten lag vorne, gefolgt von Rumänien mit 48 und Bulgarien mit 47. Am niedrigsten war die Zahl in Israel und Island mit je 15 Kaiserschnitten je 100 Geburten.

Dass in der Geburtshilfe hierzulande gespart wird, ruft auch die Hebammen auf den Plan: Am internationalen Hebammentag sind vielerorts in Bayern Proteste von Hebammen geplant, unter anderem in Augsburg, Nürnberg, Landshut und München. Hebammen, die freiberuflich in Geburtskliniken arbeiten, fürchten um ihre Existenz durch ein neues Abrechnungssystem.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Storytime aus Nordkorea: Wie kommen deutsche Influencer dahin?
Nächster Artikel So wenig verdient Audi an jedem verkauften Auto
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?