WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Jungvögel auf Erkundungstour: So verhalten Sie sich richtig
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Jungvögel auf Erkundungstour: So verhalten Sie sich richtig
Wissen

Jungvögel auf Erkundungstour: So verhalten Sie sich richtig

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Es piept in Hecke, Garten und Gebüsch. In diesen Tagen verlassen viele Jungvögel das sichere Nest. Die Kleinen gehen mit ihren Eltern auf Erkundungstour. Und manchmal finden wir ein kleines Vogelküken auf der Wiese sitzend. Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) mit Sitz in Hilpoltstein gibt Tipps, was dann zu tun – beziehungsweise besser nicht zu tun – ist.

Inhaltsübersicht
Jungvögel brauchen nur selten HilfeVögel vor jagenden Katzen schützenGrafik: Jungvogel gefunden – was tun?

Jungvögel brauchen nur selten Hilfe

Pünktlich zur „Stunde der Gartenvögel“ – der beliebten Vogelzählung, die vom 9. bis 11. Mai 2025 stattfindet – weist der LBV darauf hin, auf jeden Fall zurückhaltend zu sein. Denn die sogenannten Ästlinge sind nur selten hilfsbedürftig, so der LBV. Sie würden weiterhin von ihren Eltern gefüttert. Ihr Piepen sei Kommunikation mit den Elternvögeln.

Laut LBV rufen derzeit viele besorgte Bürgerinnen und Bürger bei den Naturschützern in Hilpoltstein an, weil sie vermeintlich hilflosen und flugunfähigen Jungvögeln helfen möchten.

Vögel vor jagenden Katzen schützen

Menschen sollten nicht eingreifen, um die Bindung zwischen Jungvogel und Elterntier nicht zu zerstören. Geht ein Vogeljunges verloren, suchen die Vogeleltern bis zu 24 Stunden nach ihrem Nachwuchs.

Gefahr kann dabei allerdings von jagenden Katzen drohen. Sollten Katzen in der Nähe sein, darf man einen Vogel, der noch nicht fliegen kann, vom Boden nehmen und in einen Busch oder eine Astgabel setzen. Ist der Vogel noch ohne Federn – also ein sogenannter Nestling – kann man ihn auch in sein Nest zurücksetzen.

Der menschliche Geruch stört dabei nicht, so der LBV. Das ist bei Rehkitzen anders. Katzenbesitzer, die in ihrem Garten Jungvögel finden, sollten die Katze besser vorübergehend im Haus lassen, empfiehlt der LBV.

Grafik: Jungvogel gefunden – was tun?

 

Dir gefällt vielleicht

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel DOK.fest in München startet – samt neuer Reihe „About Art“
Nächster Artikel Trotz Gewinneinbruch – BMW bleibt vor Audi
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?