WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kleine Sensation: Neue Regenwurm-Art in Niederbayern entdeckt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Kleine Sensation: Neue Regenwurm-Art in Niederbayern entdeckt
Wissen

Kleine Sensation: Neue Regenwurm-Art in Niederbayern entdeckt

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Eine „kleine Sensation“ meldet die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft: Völlig unerwartet hätten Forscher der Einrichtung in Niederbayern eine neue Regenwurm-Art entdeckt, teilte die Landesanstalt am Donnerstag in Rotthalmünster im Landkreis Passau mit. „Sie ist endemisch, kommt also bislang nur in Bayern vor“, hieß es. „Der bayerische Regenwurm hat den Namen Helodrilus bavaricus bekommen.“

Inhaltsübersicht
600 Regenwürmer pro QuadratmeterMerkmale der Tiere bisher unbekanntDer Helodrilus bavaricus könnte ein Eiszeitrelikt sein

600 Regenwürmer pro Quadratmeter

In der Nähe von Rotthalmünster bewirtschaftet ein Landwirt seit fünf Jahren einen Acker mit Direktsaat, wie es weiter hieß. Das heißt: Der Boden ist seit der vorangegangenen Ernte nicht bearbeitet worden. Mit diesem bodenschonenden Verfahren füttert und hegt der Landwirt demnach die Regenwürmer. „Er wollte wissen, wie sich die Tiere durch seine gute Pflege entwickeln“, so die Landesanstalt. Daher hätten Forscher seinen Acker untersucht.

„Bereits auf dem Feld wurde klar: Es gibt dort viele, ja sehr viele Regenwürmer, etwa 600 pro Quadratmeter“, fügte die Anstalt hinzu. Das seien viermal so viele wie im Durchschnitt auf einem bayerischen Acker. Dann habe man die Regenwürmer im Labor gewogen und die Arten unterm Mikroskop bestimmt. Dabei kam dann die Überraschung zutage.

Merkmale der Tiere bisher unbekannt

In Deutschland sind laut Mitteilung 50 Regenwurmarten bekannt, in Rotthalmünster acht. In der Regel seien es auf einem Acker etwa vier bis fünf Arten. Doch einige der auf dem niederbayerischen Acker gefundenen Tiere hätten vom Erscheinungsbild her zu keiner beschriebenen Art gepasst. Daher zogen die Forscher den Angaben zufolge internationale Regenwurm-Experten zurate. „Diese haben nun die bislang unbekannte Regenwurm-Art systematisch klassifiziert, erstmals beschrieben und ihr den Namen Helodrilus bavaricus verliehen – der bayerische Regenwurm.“

Der Helodrilus bavaricus könnte ein Eiszeitrelikt sein

Ausgewachsene Tiere dieser Art sind nur wenige Zentimeter groß und blassrosa gefärbt, wie es hieß. Warum die Art erst jetzt gefunden wurde? Die Forscher vermuten nach eigenem Bekunden, „dass es sich um ein Eiszeitrelikt handelt, die Art also nur innerhalb eines kleineren eisfreien Areals in Südbayern überleben konnte“. Als Nächstes wolle man nun klären, wie klein oder groß das Verbreitungsgebiet von Helodrilus bavaricus sei.

Regenwürmer sind für den Menschen wichtige Nützlinge, wie die Landesanstalt betonte. Sie seien unerlässliche Helfer, die den Boden lockerten und fruchtbar machten.

Mit Informationen von KNA und dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Beiträge steigen: So funktioniert der Wechsel der Krankenkasse
Nächster Artikel BR24live: Hollywood brennt – Mehr Extremwetter auch bei uns?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?