WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Lebensmittel im Müll: „Zu gut für die Tonne“-App im Test
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Lebensmittel im Müll: „Zu gut für die Tonne“-App im Test
Wissen

Lebensmittel im Müll: „Zu gut für die Tonne“-App im Test

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 31. Januar 2025 06:50
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Nur noch eine Gurke, einen angebrochenen Frischkäse und etwas Wurst im Kühlschrank – kann man damit noch etwas Schnelles kochen? Die App „Zu gut für die Tonne!“ soll dafür sorgen, dass die Deutschen weniger Lebensmittel wegwerfen. Entwickelt wurde sie vom Bundeslandwirtschaftsministerium – BR24 hat das System getestet.

Inhaltsübersicht
Datenbank mit mehreren hundert RezeptenElf Millionen Tonnen Lebensmittelmüll jährlich

Datenbank mit mehreren hundert Rezepten

Ein paar Mängel fallen gleich ins Auge: So kann man beispielsweise maximal drei Zutaten in die Rezeptsuche der App eingeben. Wer mehr Reste hat, muss kreativ werden. Außerdem sind nicht immer alle drei angegebenen Zutaten auch in den Rezepten enthalten. Stattdessen werden für einzelne Zutaten Alternativen vorgeschlagen – etwa, anstelle von Ricotta, Schmand oder Frischkäse zu verwenden. Zudem bestehen die empfohlenen Rezepte oft aus deutlich mehr Zutaten. Die muss man dann eben im Haushalt vorrätig haben.

Allerdings greift die App auf eine Datenbank mit mehreren hundert Rezepten zu – in diesem Punkt überzeugt das Konzept durch seine Vielfalt. Es lassen sich fast immer Kochideen finden, die zwei oder drei der gesuchten Zutaten berücksichtigen. Nur bei abenteuerlichen Kombinationen tut sich die App schwer: Feldsalat mit Schokolade und Hähnchenfilet etwa. Aber im BR24-Schnelltest schneidet die App insgesamt gut ab. Wer oft einen Restbestand im Kühlschrank hat, für den kann sie hilfreich sein.

Elf Millionen Tonnen Lebensmittelmüll jährlich

Mittlerweile hat die „Zu gut für die Tonne“-App ein neues Feature erhalten: das digitale Küchentagebuch. Anonymisiert können Nutzerinnen und Nutzer ihre weggeworfenen Lebensmittel dokumentieren und erhalten anschließend Tipps zur Resteverwertung, um Abfälle zu reduzieren.

Denn: Von den jährlich elf Millionen Tonnen Lebensmittelmüll stammen mehr als die Hälfte aus Privathaushalten. Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesteckt, die Lebensmittelabfälle bis 2030 zu halbieren. Bei Privatpersonen setzt sie auf Freiwilligkeit, die App soll dabei unterstützen. „Eine wirksame Reduzierung der Lebensmittelabfälle kann nur gemeinsam gelingen“, betont ein Sprecher des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft von Cem Özdemir (Grüne) gegenüber BR24.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Negative Online-Bewertung: So weit dürfen User gehen
Nächster Artikel Solarstrom, KI und ein neuer Bundestag: Änderungen im Februar
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?