Vor dem Einschlafen noch schnell eine SMS verschicken oder die letzten Mails checken? Keine gute Idee. Zumindest nicht dann, wenn einem ein gesunder Schlaf wichtig ist. Das gilt auch für Smartphones und Co. im Bett – sie stören unseren Schlafrhythmus.
Denn beim Menschen beeinflusst zu viel künstliches Licht, das beispielsweise von technischen Geräten ausgeht, die Produktion des Schlafhormons Melatonin. Forscher der University of California San Diego haben jetzt herausgefunden, dass die sogenannte Lichtverschmutzung nicht nur den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus des Menschen beeinträchtigt.
Lichtverschmutzung stört Tag-Nacht-Rhythmus der Bienen
Auch der Schlaf von Honigbienen leidet unter künstlichen Licht und zwar in Abhängigkeit von ihrer jeweiligen Rolle im Bienenstock, erklärt der Verhaltensforscher und renommierte Bienenexperte Jürgen Tautz, dem die Studie vorliegt: „Die alten Sammelbienen, die draußen an den Blüten Pollen und Nektar sammeln, die haben einen ausgeprägten Tag-Nacht-Rhythmus: Sie schlafen nur nachts“, so Tautz. „Und dieser Tag-Nacht-Rhythmus der Sammelbienen wird durch das Tageslicht bestimmt.“
Das Licht, das durch den kleinen Eingang des Bienenstocks dringt, signalisiert den Sammelbienen, wann sie mit der Arbeit beginnen und wann sie sich zur Ruhe begeben sollen. Wird dieser natürliche Hell-Dunkel-Rhythmus durch künstliche Lichtquellen gestört, reagieren sie mit Schlafstörungen.
Schlafdefizit gefährdet Arbeit der Bienen
Die Forscher aus Kalifornien haben eine verkürzte Schlafdauer diagnostiziert. Was viele Millionen Jahre bestens funktioniert hat, wird durch die Lichtverschmutzung nun zerstört. Unausgeschlafene Bienen können möglicherweise sogar ihrer Rolle im Naturgefüge nicht mehr unbeeinträchtigt nachkommen.
Wie sich das Schlafdefizit konkret auswirkt, ob es die Lernfähigkeit oder die Bienen-Kommunikation beeinflusst, das wollen die US-Forscher jetzt weiter untersuchen. Und auch, wie erfolgreich unausgeschlafene Bienen bei der Bestäubung von Blüten sind.