WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Lichtverschmutzung mit Folgen – Schlaflos im Bienenstock
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Lichtverschmutzung mit Folgen – Schlaflos im Bienenstock
Wissen

Lichtverschmutzung mit Folgen – Schlaflos im Bienenstock

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 13. November 2024 08:55
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Vor dem Einschlafen noch schnell eine SMS verschicken oder die letzten Mails checken? Keine gute Idee. Zumindest nicht dann, wenn einem ein gesunder Schlaf wichtig ist. Das gilt auch für Smartphones und Co. im Bett – sie stören unseren Schlafrhythmus.

Inhaltsübersicht
Lichtverschmutzung stört Tag-Nacht-Rhythmus der BienenSchlafdefizit gefährdet Arbeit der Bienen

Denn beim Menschen beeinflusst zu viel künstliches Licht, das beispielsweise von technischen Geräten ausgeht, die Produktion des Schlafhormons Melatonin. Forscher der University of California San Diego haben jetzt herausgefunden, dass die sogenannte Lichtverschmutzung nicht nur den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus des Menschen beeinträchtigt.

Lichtverschmutzung stört Tag-Nacht-Rhythmus der Bienen

Auch der Schlaf von Honigbienen leidet unter künstlichen Licht und zwar in Abhängigkeit von ihrer jeweiligen Rolle im Bienenstock, erklärt der Verhaltensforscher und renommierte Bienenexperte Jürgen Tautz, dem die Studie vorliegt: „Die alten Sammelbienen, die draußen an den Blüten Pollen und Nektar sammeln, die haben einen ausgeprägten Tag-Nacht-Rhythmus: Sie schlafen nur nachts“, so Tautz. „Und dieser Tag-Nacht-Rhythmus der Sammelbienen wird durch das Tageslicht bestimmt.“

Das Licht, das durch den kleinen Eingang des Bienenstocks dringt, signalisiert den Sammelbienen, wann sie mit der Arbeit beginnen und wann sie sich zur Ruhe begeben sollen. Wird dieser natürliche Hell-Dunkel-Rhythmus durch künstliche Lichtquellen gestört, reagieren sie mit Schlafstörungen.

Schlafdefizit gefährdet Arbeit der Bienen

Die Forscher aus Kalifornien haben eine verkürzte Schlafdauer diagnostiziert. Was viele Millionen Jahre bestens funktioniert hat, wird durch die Lichtverschmutzung nun zerstört. Unausgeschlafene Bienen können möglicherweise sogar ihrer Rolle im Naturgefüge nicht mehr unbeeinträchtigt nachkommen.

Wie sich das Schlafdefizit konkret auswirkt, ob es die Lernfähigkeit oder die Bienen-Kommunikation beeinflusst, das wollen die US-Forscher jetzt weiter untersuchen. Und auch, wie erfolgreich unausgeschlafene Bienen bei der Bestäubung von Blüten sind.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Forschungsbericht: So stark steigen die Emissionen 2024
Nächster Artikel Wann ist die beste Zeit im Herbst, Sträucher zu schneiden?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?