WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Mähroboter: Tödliche Gefahr für Igel-Nachwuchs
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Mähroboter: Tödliche Gefahr für Igel-Nachwuchs
Wissen

Mähroboter: Tödliche Gefahr für Igel-Nachwuchs

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Von Autos überfahren, wegen zu weniger Insekten verhungert – Igel sind vielen Gefahren ausgesetzt. Doch vor einem inzwischen nicht mehr so neuen Trend warnen Tierschützer besonders: Mähroboter. Diese sind eine praktische Sache. Alle paar Tage drehen sie zuverlässig im Garten ihre Runden und halten den Rasen kurz. Doch was ist, wenn der Mähroboter auf Widerstände stößt, was passiert mit den Kleintieren im Garten? Den Preis für diese Bequemlichkeit zahlen oft Igel.

Inhaltsübersicht
Ab der Dämmerung gehört der Mähroboter in den StallIgel fliehen nicht vor dem Mähroboter und verenden qualvollSo fühlt sich der Igel im Garten wohlAutos sind in der Paarungszeit der Igel eine große Gefahr

Ab der Dämmerung gehört der Mähroboter in den Stall

Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) warnt davor, die Roboter nachts oder in der Dämmerung fahren zu lassen. Denn die nachtaktiven Tiere tippeln vor allem abends durch Gärten, um Nahrung zu suchen. Daher sollte ein Mähroboter bestenfalls tagsüber und unter Aufsicht eingesetzt werden, rät Igel-Expertin Angelika Nelson vom LBV.

Ab Juli bringen Igel ihre Babys auf die Welt – daher warnt der LBV ab dem Zeitpunkt vor dem Einsatz von Mährobotern. Die meisten Igel-Kinder werden allerdings im August geboren, manche früher, manche noch im September. Igelweibchen werfen normalerweise nur ein Mal im Jahr. Sie bekommen zwischen zwei und sieben Babys. Ihre ersten Ausflüge machen die kleinen Igel mit ihrer Mutter meist in der Dunkelheit. Deshalb ist ab jetzt besonders große Vorsicht beim Einsatz von Mährobotern geboten.

Igel fliehen nicht vor dem Mähroboter und verenden qualvoll

Das Problem: Nähert sich ein Mähroboter langsam und nahezu lautlos, laufen Igel nicht davon, sondern rollen sich zusammen. Leider weichen die Mähroboter bei dieser Art des Hindernisses nicht aus. Denn alles, was nicht hart ist, wird vom Mähroboter nicht als Widerstand erkannt. „Leider haben Igel eine Größe, die ein Mähroboter nicht als Hindernis wahrnimmt“, warnt Nelson. „Sie fahren über Igel, töten sie oder trennen Extremitäten ab.“

Immer häufiger werden durch Mähroboter verletzte Igel zu Tierärzten und Tierauffangstationen gebracht, so der LBV. Viele werden laut Nelson aber gar nicht erst entdeckt und verenden qualvoll. „Verletzte Igel schreien ja nicht, um auf sich aufmerksam zu machen.“ Igel leiden oft im Verborgenen. Nur, weil man als Gartenbesitzer noch kein verletztes Tier gefunden hat, heißt das nicht, dass nichts passiert ist: Verletzte Wildtiere folgen ihrem Instinkt, sie verstecken sich irgendwo und verenden kläglich.

So fühlt sich der Igel im Garten wohl

Mut zu ein bisschen Wildnis im eigenen Garten hilft allen Tieren – und insbesondere den Igeln. Dazu kann jeder Gartenbesitzer beitragen: Für Igel gibt es zum Beispiel Futterhäuschen, auch Trinkmöglichkeiten sind bei großer Hitze wichtig.

Was Igel noch brauchen, sind jede Menge Rückzugsmöglichkeiten und Verstecke. Igel nehmen solche Angebote gerne an. Ein Naturgarten zieht auch Insekten an und damit Futter für die Igel.

Autos sind in der Paarungszeit der Igel eine große Gefahr

Auch im Straßenverkehr kommen derzeit vermehrt Igel ums Leben. „Es sind die letzten Wochen der Paarungszeit – daher finden wir so viele Igel tot auf der Straße. Meistens sind das Männchen, die auf der Suche nach Weibchen sind, dabei größere Strecken zurücklegen und Straßen überqueren“, so Nelson.

„Gerade am Ortsanfang oder -ende ist die Gefahr groß, da Autos oft schnell fahren und viele Igel unterwegs zu offenen Flächen wandern, um dort nach Nahrung zu suchen.“ In der Dämmerung und bei Nacht sollte daher auch dem Igel zuliebe vorsichtig gefahren werden.

 

Dir gefällt vielleicht

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare

Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?

Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht

Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter

Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Steuer, Corona und Organspende: Das ändert sich im September
Nächster Artikel „Versteckter“ Alkohol in Lebensmitteln: Wo er überall drin ist
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Kultur 2. August 2025
Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?