WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Max und Moritz: Urzeitkrebse im Frankenwald entdeckt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Max und Moritz: Urzeitkrebse im Frankenwald entdeckt
Wissen

Max und Moritz: Urzeitkrebse im Frankenwald entdeckt

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

„Prioscutarius max“ ist zehn Zentimeter groß, das Exemplar „Prioscutarius moritz“ misst zwei Zentimeter mehr. Das berühmte Lausbuben-Pärchen Max und Moritz von Wilhelm Busch stand Pate für die sogenannten Dreilapperkrebse, die im Frankenwald neu entdeckt wurden.

Inhaltsübersicht
Geologe: „Ein Glücksfall für die Forschung“Versteinerungen stammen wohl aus dem Atlas-Gebirge

Wissenschaftler des Landesamtes für Umwelt (LfU) haben bei Presseck im Landkreis Kulmbach Fossilien von zum Teil unbekannten Urzeitkrebsen gefunden. Wie das Amt am Donnerstag mitteilt, wurden die rund 500 Millionen Jahre alten Fossilien auf einer Gesteinsscholle nahe der Ortschaft Wildenstein entdeckt.

Geologe: „Ein Glücksfall für die Forschung“

Insgesamt seien rund 1.500 sogenannte Dreilapperkrebse gefunden und untersucht worden. Der Ort im Frankenwald habe sich als „prähistorische Arche Noah“ entpuppt. „Eine kleine Gesteinsscholle barg dort einzigartige Fossilien. Ein Glücksfall für die Forschung“, wird der Würzburger Paläontologe Gerd Geyer in dem Schreiben des LfU zitiert.

Elf der Fossilien seien bisher weltweit unbekannt gewesen und hätten neue wissenschaftliche Namen erhalten – unter anderem eben Max und Moritz. Wie es zu der Namensnennung kam? Der zuständige Präparator, der die beiden Stücke zusammengepuzzelt hat, fand die Bruchstücke sehr nah nebeneinander, so der Leiter des Geologischen Dienstes am LfU, Roland Eichhorn, im BR24-Gespräch. „Die beiden Fossilien sahen sich so ähnlich, fast wie Geschwister. Da hat sich der Kollege an seine Kindheit erinnert“, erklärt Eichhorn die Namensfindung.

Versteinerungen stammen wohl aus dem Atlas-Gebirge

Die restlichen Urzeitkrebse sollen übrigens Versteinerungen aus dem Atlas-Gebirge im heutigen Marokko ähneln. Die Forscher gehen daher davon aus, dass die Gesteinsscholle aus dem Meer vor der Küste Ur-Afrikas stammt und bei der späteren Gebirgsbildung nicht zermalmt, sondern unversehrt an die Erdoberfläche gehoben wurde.

 

Dir gefällt vielleicht

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Mosaik am Hotel: „Queen“-Star Freddie Mercury in München geehrt
Nächster Artikel Trend alkoholfreie Biere: Wie oberfränkische Brauer reagieren
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?