WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Mehr Organspenden in Bayern – aber noch „bedrückender“ Mangel
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Mehr Organspenden in Bayern – aber noch „bedrückender“ Mangel
Wissen

Mehr Organspenden in Bayern – aber noch „bedrückender“ Mangel

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Zahl der Organspenden in Bayern ist in den ersten neun Monaten dieses Jahres deutlich gestiegen – allerdings warten nach wie vor 1.200 Menschen im Freistaat auf ein Spenderorgan. Von Januar bis September wurden in Bayern 370 Organe postmortal gespendet, wie das bayerische Gesundheitsministerium am Mittwoch anlässlich des am Donnerstag in Frankfurt am Main beginnenden Jahreskongresses der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) mitteilte.

Inhaltsübersicht
1.200 Menschen in Bayern warten auf OrganspendenGesundheitsministerin Gerlach wirbt für Widerspruchslösung

Das ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, als 281 Organe postmortal gespendet wurde. Auch die Zahl der postmortalen Spenderinnen und Spender im Freistaat ist zwischen Januar und September gewachsen: von 97 auf 118 in diesem Jahr.

1.200 Menschen in Bayern warten auf Organspenden

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) bezeichnete diese Tendenz zwar als „sehr erfreulich – und wir sind damit auch auf einem guten Weg“, sagte die Ministerin. „Dennoch warten aktuell in Bayern immer noch rund 1.200 Menschen auf ein lebenswichtiges Spenderorgan.“ Die bestehende Lücke zwischen Spenden und Bedarf sei aber „sehr bedrückend“. Es müsse sich „dringend etwas ändern“, betonte sie und erneuerte ihre Unterstützung für die sogenannte Widerspruchslösung.

Bei der Widerspruchslösung gilt jeder volljährige Bürger grundsätzlich als Organspender im Fall des eigenen Hirntods, sofern man zu Lebzeiten nicht aktiv widersprochen hat. Die Widerspruchslösung gilt bereits in vielen Ländern Europas, unter anderem in Frankreich, Italien, den Niederlanden, Österreich, Spanien und Portugal.

Gesundheitsministerin Gerlach wirbt für Widerspruchslösung

Gerlach sagte, sie hoffe, dass die Widerspruchslösung „im Bundestag die notwendige Mehrheit findet“. Mit ihr wäre die Organspende „dann der Normalfall“, wenn der potenzielle Spender nicht widersprochen hat.

Ihr Ziel sei vor allem, dass sich im Fall einer Widerspruchslösung „mehr Menschen mit dem Thema Organspende auseinandersetzen und eine Entscheidung treffen“. Dies wäre auch eine Entlastung für die Angehörigen. Denn wer zu Lebzeiten selbst für Klarheit sorge, nehme seinen Angehörigen die Last einer Entscheidung.

Mit Informationen von dpa, KNA und epd

 

Dir gefällt vielleicht

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Zu massiver Preisdruck: Kelheim Fibres stellt Insolvenzantrag
Nächster Artikel Medientage: Ohne KI geht es nicht mehr
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?