WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
    14. September 2025
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Mehrheit der Eltern sieht Kinderarmut als großes Problem
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Mehrheit der Eltern sieht Kinderarmut als großes Problem
Wissen

Mehrheit der Eltern sieht Kinderarmut als großes Problem

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 5. Februar 2025 07:48
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Eine große Mehrheit der Eltern in Deutschland wünscht sich einer Umfrage zufolge mehr Aufmerksamkeit der Politik für das Thema Kinderarmut. 88 Prozent stimmten in einer am Mittwoch veröffentlichten Erhebung für „Save the Children“ der Aussage zu, dass es sich um ein „drängendes Problem“ handele, das die nächste Bundesregierung „vorrangig angehen sollte“. Laut der Organisation ist in Deutschland jedes fünfte Kind von Armut betroffen.

Inhaltsübersicht
Finanzielle Lage von FamilienWo Eltern sparen müssenWas die Organisation fordert

Finanzielle Lage von Familien

In der Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Forsa für die Organisation (externer Link) wurden die Eltern unter anderem zur finanziellen Lage ihrer Familie befragt. Dabei äußerten 15 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer die große oder sehr große Sorge, dass sie dieses Jahr „aus finanziellen Gründen die Grundbedürfnisse ihrer Familie nicht oder nicht mehr ausreichend decken können“.

29 Prozent gaben an, sie machten sich darüber „weniger große“ Sorgen, gut die Hälfte (56 Prozent) äußerte keine Sorgen. Bei Eltern mit einem Haushaltseinkommen unter 3.000 Euro netto im Monat waren die finanziellen Sorgen deutlich verbreiteter als in höheren Einkommensgruppen.

Wo Eltern sparen müssen

Fast jedes zehnte Elternteil kauft aus finanziellen Gründen laut der Forsa-Umfrage meist keine gesunden, ausgewogenen Lebensmittel. In der Befragung gaben neun Prozent der befragten Mütter und Väter minderjähriger Kinder an, sie würden „sehr/eher häufig“ auf gesunde und oft teure Produkte verzichten. 71 Prozent der Befragten antwortete „nie“, während 19 Prozent der Eltern „eher selten“ angab. 

Ein anderes Bild zeigte sich hingegen bei der Teilnahme an Hobbys und Freizeitaktivitäten. So gaben lediglich zwei Prozent der Befragten an, dass ihr Kind sehr beziehungsweise eher häufig traurig sei oder sich ausgeschlossen fühle, weil es aus finanziellen Gründen daran nicht teilnehmen könne. Ein Zehntel der Eltern antworte, ihr Kind sei „eher selten“ traurig, während mit 82 Prozent die Mehrheit der befragten Eltern „nie“ angab.

Was die Organisation fordert

„In Deutschland, einem der reichsten Länder der Welt, sollten sich Eltern nicht fragen müssen, ob das gesunde Essen zu teuer ist“, so Eric Großhaus, Experte für Kinderarmut bei „Save the Children“. Die künftige Bundesregierung dürfe Kinderarmut nicht ignorieren und müsse sicherstellen, dass sich alle Familien eine ausgewogene Ernährung leisten könnten.

„Save the Children“ forderte die Parteien auf, ihre Konzepte zur Bekämpfung von Kinderarmut klar darzulegen und nach der Bundestagswahl „mit Hochdruck“ an Lösungen zu arbeiten. Nötig seien „nachhaltige, gesamtheitliche und zielgenaue Maßnahmen“.

Für die Erhebung hatte Forsa im Auftrag von „Save the children“ im Dezember und Januar 1.005 Eltern von Kindern unter 18 Jahren telefonisch befragt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden den Angaben zufolge mit einem systematischen Zufallsverfahren ausgewählt.

Mit Informationen von epd und dpa.

 

Dir gefällt vielleicht

EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen

Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?

Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können

Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“

Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Studie: Corona nach wie vor gefährlicher als die Grippe
Nächster Artikel „Eine Art Besessenheit“: Gäbe Putin bei Selenskyj-Rückzug nach?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
Kultur 14. September 2025
„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?