WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Nachhaltig und gesund: Tipps fürs Grillen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Nachhaltig und gesund: Tipps fürs Grillen
Wissen

Nachhaltig und gesund: Tipps fürs Grillen

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Gesund und nachhaltig grillen – also gut für die Umwelt UND die eigene Gesundheit. Daniela Krehl, Ernährungswissenschaftlerin bei der Verbraucherzentrale Bayern, weiß, wie das geht:

Inhaltsübersicht
1. Auf die Qualität der Kohle achten2. Holzkohle, Gas oder Solar?3. Alternative zur Alufolie4. Fertig mariniert oder lieber selber marinieren?5. „Bierdosenhähnchen“ vom Grill

1. Auf die Qualität der Kohle achten

Für viele kommt nur Holzkohle infrage – sonst brauche man ja gar nicht erst zu grillen. Mit dem DIN-Zertifikat EN 1860-2 ist sichergestellt, dass kein Pech, Erdöl, Koks oder Kunststoffe enthalten sind. Wem der Umweltschutz wichtig ist, der sollte bei Grillkohle und -briketts Produkte aus Deutschland bevorzugen und auf Zeichen für nachhaltige Waldwirtschaft achten, wie etwa das FSC-Siegel. Es kennzeichnet Holzprodukte, die aus einer nachhaltigeren Waldbewirtschaftung stammen. Nicht näher gekennzeichnete Grillkohle kann auch durch Raubbau an Urwäldern entstanden sein. Ohne die Zerstörung von Wäldern wird Grillkohle aus Reststoffen gewonnen. In einigen Geschäften erhalten sie beispielsweise Grillbriketts aus Olivenkernen, Maisspindeln oder Kokosnussschalen.

2. Holzkohle, Gas oder Solar?

Das ist Geschmackssache. Gesundheitlich ist Grillgut vom Holzkohlegrill nicht unbedingt die erste Wahl. Sobald Grillkohle und Grillgut in Kontakt treten, können krebserregende Stoffe entstehen.

3. Alternative zur Alufolie

Alu-Schalen sorgen dafür, dass das Grillgut nicht direkt mit der Kohle in Berührung kommt. Eigentlich empfehlenswert, allerdings ist die Produktion von Alufolie mit einem hohen Energieaufwand verbunden. Außerdem sollte Alu nicht mit Säuren in Verbindung kommen: Stichwort Marinaden! Besser sind Behältnisse aus Edelstahl, die sind darüber hinaus immer wieder einsetzbar.

4. Fertig mariniert oder lieber selber marinieren?

In den Metzgertheken werden oft bereits fertig marinierte Fleischteile zum Grillen angeboten. Das ist zwar praktisch, allerdings lässt sich der Frischegrad des Fleisches dann kaum mehr sicher feststellen. Außerdem sollte Grillfleisch nicht vor dem Grillen gesalzen werden, sondern erst danach auf dem Teller. Sonst sind zähe „Schuhsohlen“ fast garantiert.

Bei fertigen Dips und Grillsoßen lohnt es sich immer auch, einen Blick auf die Zutatenliste zu werfen. Meist sind sie extrem zuckerhaltig. Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein hat Saucen überprüft und festgestellt, dass die zum Teil zuckerhaltiger sind als so manche Schokoladen oder andere Süßwaren. Häufig sind sie auch relativ fettreich.

5. „Bierdosenhähnchen“ vom Grill

Bierdosenhähnchen sind zwar ein Gimmick. Doch ratsam ist es nicht. Das Problem sind die Dosen. Bierdosen gehören nicht auf den Grill oder in den Backofen. Aus dem Lack könnten gesundheitsschädliche Substanzen ins Lebensmittel übergehen. Auf „Bierhähnchen“ muss man deswegen aber nicht verzichten. Es gibt spezielle Hähnchengriller mit Aromabehälter zu kaufen.

 

Dir gefällt vielleicht

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Ralf Rothmanns neuer Erzählband „Museum der Einsamkeit“
Nächster Artikel Der Trump-Effekt – EU korrigiert Wachstumsprognose nach unten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?