Reptilien mit außergewöhnlicher Färbung besonders teuer
Kranke Tiere als Modetrend. Und es werden immer mehr, beobachtet der Tierarzt. Vor allem im Reptilienbereich. Warum? Weil man damit unendlich viel Geld verdienen kann, so Markus Baur. „Eine neue Variante, die neu auf den Markt kommt, kostet 10.000 tausende Dollar. Das muss man sich mal reintun. Auch bei einer Kornnatter, die normalerweise 25 Euro kostet. Wenn die eine Farbe hat, die noch nie aufgetreten ist, kriegst du jedes Geld, das du willst.“
Deshalb gäbe es auch Nackt-Schlangen ohne Schuppen, die sich deshalb nicht mehr fortbewegen können. Es gibt Schlangen, deren Färbung zu Nervenschäden führt, weshalb die Tiere in Schockzustände verfallen und nicht mehr eigenständig fressen können. Auch hier ließe sich eine Aufzählung an Qualzucht-Merkmalen lange fortsetzen.
Qualzuchten sind laut Deutschem Tierschutzgesetz übrigens verboten. Jedoch: die Durchsetzung für Behörden ist schwierig. Züchter haben kaum etwas zu befürchten. Und Halterinnen und Halter sind sich über die gesundheitlichen Folgen oft nicht im Klaren, sagen Vinzenz Huber und Markus Baur.
💡 Was bedeutet Qualzucht?
Als Qualzuchten werden Tiere beschrieben, die aufgrund ihrer Zuchtmerkmale unter gesundheitlichen Problemen leiden. Diese Merkmale werden gezielt herangezüchtet, um bestimmte optische Eigenschaften zu erreichen, die bei vielen Menschen als besonders attraktiv gelten. Dabei handelt es sich oft um körperliche Veränderungen, die den Tieren Schmerzen und Leiden verursachen. Laut deutschem Tierschutzgesetz sind Qualzuchten verboten, dennoch gibt es immer mehr solcher Tiere. Auch Perserkatzen gelten als Qualzuchten. Ebenso Hunderassen wie Mops und französische Bulldogge. Es gibt Qualzuchten auch bei Kaninchen, Fischen, Rindern. Und die Aufzählung ließe sich weiter fortführen.