WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Sechser im Lotto“: Seltener Falter im Bayerischen Wald entdeckt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > „Sechser im Lotto“: Seltener Falter im Bayerischen Wald entdeckt
Wissen

„Sechser im Lotto“: Seltener Falter im Bayerischen Wald entdeckt

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 22. August 2024 14:59
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

In der Nähe des Großen Falkensteins im Nationalpark Bayerischer Wald ist ein extrem seltener Nachtfalter erstmals lebend fotografiert worden. Wie die Nationalparkverwaltung mitteilt, gehört der Falter zu den absoluten Exoten – ihn zu sehen ist unwahrscheinlicher als ein Sechser im Lotto, so ein Sprecher.

Inhaltsübersicht
Kleinschmetterling erst vier Mal nachgewiesenNur ein Zentimeter FlügelspannweiteNaturschützer warnen vor Schmetterlingsschwund

Kleinschmetterling erst vier Mal nachgewiesen

„Die Art gehört zur Familie der Grasminierfalter“, erklärt Ernst Lohberger, der sich zusammen mit weiteren Experten gerade intensiv mit der Erhebung der Schmetterlingsvielfalt im Bayerwald befasst. „Der Falter wurde erst 2005 im Böhmerwald entdeckt.“ Seitdem habe es erst zwei weitere Nachweise gegeben: einen in Tirol und einen in Südtirol.

Bei der nun vierten bestätigten Sichtung übernahm Schmetterlings-Experte Peter Lichtmannecker die Bestimmung, welche auch molekulargenetisch abgesichert wurde.

Nur ein Zentimeter Flügelspannweite

Einen deutschen Namen besitzt der Falter nicht, der wissenschaftliche lautet: „Chrysoclista gabretica“. Der zierliche Falter bringt es gerade mal auf rund einen Zentimeter Flügelspannweite, der gelb-schwarze Falter ist dafür aber sehr hübsch anzusehen.

Zur Biologie der Art ist derweil aufgrund der extremen Seltenheit nicht viel bekannt. Über Häufigkeit und Verbreitung könne man daher nur spekulieren, sagt Lichtmannecker.

Naturschützer warnen vor Schmetterlingsschwund

Erst Anfang August haben Naturschützer Alarm geschlagen: In ganz Bayern werden noch rund 3.000 Schmetterlingsarten verzeichnet, berichtet der Landesbund für Vogelschutz, LBV. Die jüngste Zählaktion von Schwalbenschwänzen und die Ergebnisse der Experten in der Zoologischen Staatssammlung in München hätten gezeigt: Der Schwund an Schmetterlingsarten in den vergangenen Jahrzehnten hält an und ist in diesem Jahr besonders schwer für Tag- und Nachtfalter.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Ältester Mensch wurde 117: Expertin gibt Tipps fürs lange Leben
Nächster Artikel Start-up statt große Verleiher: Die Lösung fürs E-Scooter-Chaos?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?