WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Söder stellt klar: Exen an Schulen bleiben
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Söder stellt klar: Exen an Schulen bleiben
Wissen

Söder stellt klar: Exen an Schulen bleiben

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 19. September 2024 07:50
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Frischen Wind für die bayerischen Schulen will Kultusministerin Anna Stolz (Freie Wähler): Zum Start des neuen Schuljahres kündigte sie kürzlich an, dass in den nächsten Monaten die Lehrpläne entrümpelt werden sollen. Zugleich will sie Prüfungen und Leistungsnachweise „grundlegend angehen“: Zahl und Art der Tests, auch die Frage, ob sie angekündigt sein sollen. Stolz legt großen Wert darauf, Änderungen im engen Austausch mit der „Schulfamilie“ zu entwickeln – mit Vertretern von Lehrerkräften, Schulleitern, Eltern, Schülerinnen und Schülern.

Inhaltsübersicht
Söder fährt Stolz erneut in die ParadeMinisterin will „innovative“ Prüfungsformate15.000 Unterschriften für Abschaffung der Exen

Ministerpräsident Markus Söder (CSU) bremst die Freie-Wähler-Ministerin jetzt teilweise ein: „Exen und Abfragen werden natürlich bleiben“, betonte er bei der CSU-Fraktionsklausur im oberfränkischen Kloster Banz. Seine Begründung: Bayern wolle bei der Bildung die Spitzenposition behalten. Eine Abschaffung würde dem Ministerpräsidenten zufolge „die Leistungsdichte verschlechtern“.

Söder fährt Stolz erneut in die Parade

Es ist nicht das erste Mal, dass Söder seiner Ministerin in die Parade fährt. Als Stolz Anfang des Jahres sagte, dass für mehr Deutsch und Mathematik an den Grundschulen auch Religionsunterricht gekürzt werden könnte, wies der Ministerpräsident sie öffentlich in die Schranken: „Bei Religion wird nicht gekürzt.“ Trotz inhaltlicher Differenzen zeigt Söder sich mit Stolz zufrieden: Sie mache gute Arbeit, attestiert er ihr.

Ministerin will „innovative“ Prüfungsformate

Kultusministerin Stolz will ungeachtet von Söders Ansage an ihren Plänen festhalten. Gerade in Zeiten von Künstlicher Intelligenz sei es wichtig, „auch unsere Prüfungskultur kontinuierlich weiterentwickeln“, teilt sie auf BR-Anfrage mit. Die Zukunft gehöre dabei innovativen und praxisnahen Prüfungsformaten. Deshalb habe sie den Austausch darüber mit der Schulfamilie angestoßen. „Über die Ergebnisse dieses Dialoges werden wir umfassend informieren.“

Zwar sagt auch Stolz, dass die Exen nicht „generell“ abgeschafft werden. Kinder und Jugendliche müssten in der Schule auch dazu befähigt werden, spontan auf herausfordernde Situationen reagieren zu können. Sie fügt aber hinzu: Von Schulart zu Schulart brauche es diesbezüglich „auch unterschiedliche Lösungen“.

15.000 Unterschriften für Abschaffung der Exen

Eine bayerische Petition mit dem Titel „Schluss mit Abfragen und Exen!“ haben mittlerweile mehr als 15.000 Menschen unterschrieben. Unterstützung kommt von vielen Organisatoren und Experten. Die Initiatoren plädieren für „mehr alternative und lebenspraktische Leistungsnachweise“. Lehrkräfte seien zwar nicht verpflichtet, Exen zu schreiben und abzufragen. „Und doch ist diese Prüfungsform für tausende Schüler*innen in Bayern immer noch Realität.“ Der Schulalltag werde von ständigem Druck und Stress geprägt.

Nach Angaben des Kultusministeriums gibt es keine Pflicht, Stegreifaufgaben durchzuführen. Die Lehrkräfte hatten bei der Wahl der Leistungsnachweise bewusst einen pädagogischen Spielraum.

 

Dir gefällt vielleicht

Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz

Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder

Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?

Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?

Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Munitionslager explodiert: Offene Kritik an Putins Propaganda
Nächster Artikel Erkältungswelle: Warum viele gerade krank sind
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
Kultur 12. September 2025
Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
Wissen 12. September 2025
EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
Netzwelt 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?