WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Sternschnuppenschauer: Die Lyriden sind wieder unterwegs
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Sternschnuppenschauer: Die Lyriden sind wieder unterwegs
Wissen

Sternschnuppenschauer: Die Lyriden sind wieder unterwegs

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Lyriden haben ihren Namen vom Sternbild Leier, lateinisch Lyra. Rein optisch scheinen sie nämlich aus dem Sternbild zu kommen. Tatsächlich kreuzt die Erde im April aber eine alte Kometenschweif-Spur. Die Leuchtspur dieser winzigen Staubteilchen aus dem Schweif sehen wir auf der Erde als Sternschnuppen.

Inhaltsübersicht
Wann sind die Sternschnuppen am besten zu sehen?Beste Aussichten auf Sternschuppen in der Mitte Bayerns

Wann sind die Sternschnuppen am besten zu sehen?

Der offizielle Höhepunkt der Lyriden ist schon heute Nachmittag und damit ein paar Stunden zu früh für uns. Zum Glück sind aber auch in den Stunden vor und nach dem Maximum einige Meteore zu sehen.

Interessierte können ihr Glück ab etwa 22 Uhr versuchen, dann ist es dunkel genug. Am besten zu sehen sind die Sternschnuppen von einer abgelegenen Anhöhe aus, mit freier Blickrichtung nach Nordost.

Beste Aussichten auf Sternschuppen in der Mitte Bayerns

Auch Frühaufsteher können nach den Schnuppen Ausschau halten, zu diesem Zeitpunkt steht die Leier hoch im Südosten. Allerdings setzt nach vier Uhr bereits die erste Morgendämmerung ein. Ab fünf Uhr wird es allmählich zu hell für Sternschnuppen.

Der Mond stört kaum, denn die abnehmende Mondsichel geht erst morgens um halb fünf auf und steht dann als schmaler Strich tief im Osten. Allerdings können sich einige Wolken und im Laufe der Nacht auch Nebelfelder vor das Himmelsspektakel schieben.

Am besten stehen die Chancen auf die Extra-Portion Glück heute Abend in der Mitte Bayerns: Also südliches Mittelfranken, Nordschwaben, das nördliche Oberbayern bis rüber nach Niederbayern und in die Oberpfalz. Aber auch sonst kann es mal für eine Wolkenlücke reichen. Weniger Chancen, das Schauspiel zu sehen, hat man zeitweise nahe den Alpen. Hier lohnt es sich, länger wach zu bleiben, denn hier werden die Wolken von Stunde zu Stunde immer dünner.

 

Dir gefällt vielleicht

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Franziskus: Der erste (echte) Social-Media-Papst
Nächster Artikel IWF dämpft Ausblick – Trumps Zölle bremsen Weltwirtschaft aus
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?