WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Süchtig nach Alkohol: „Es ist ein Tod auf Raten“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Süchtig nach Alkohol: „Es ist ein Tod auf Raten“
Wissen

Süchtig nach Alkohol: „Es ist ein Tod auf Raten“

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 13. Mai 2025 09:50
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Mitten auf dem Land im oberfränkischen Gräfenberg kämpft Marco Grundmann gegen seinen größten Feind. „Es ist mir sehr wichtig, abstinent vom Alkohol zu bleiben“, sagt der 42-Jährige.

Inhaltsübersicht
„Es ist ein Tod auf Raten“Alkohol gilt als eine der tödlichsten DrogenPrävention in Nürnberg: Promille-Guides klären auf„Er trinkt, seitdem er zwölf ist“

„Es ist ein Tod auf Raten“

Marco Grundmann ist seit vielen Jahren chronisch alkoholabhängig. Mit Mitte 20 habe er angefangen, zu trinken, weil er Stress im Job und in der Beziehung hatte. „Ich habe getrunken, um runterzukommen und meinen Kopf auszuschalten“, erinnert sich Grundmann zurück.

Als er seinen Job im Einzelhandel verlor, drehte sich sein Leben nur noch um den Alkohol. Eine Flasche Kräuterlikör habe er pro Tag getrunken. Er wurde trotz mehrerer Entzüge immer wieder rückfällig. „Es machte mich psychisch und körperlich kaputt. Es ist ein Tod auf Raten“, erzählt Grundmann.

Alkohol gilt als eine der tödlichsten Drogen

Die Folgen von Alkoholkonsum sind unter anderem Leber- und Herzkrankheiten, Krebs und Depressionen, so die Präventionsstelle der Bundesregierung kenn-dein-limit.de. Alkohol gilt als eine der tödlichsten Drogen. Jedes Jahr sterben rund 47.500 Menschen in Deutschland durch Alkoholkonsum, heißt es im DHS Jahrbuch Sucht 2025.

Prävention in Nürnberg: Promille-Guides klären auf

Über Alkohol wollen die Promille-Guides der Stadt Nürnberg aufklären. Studenten wie Mario Varazdinec sprechen Jugendliche beim Feiern vor Ü16-Partys an. Mario will, dass die Jugendlichen über ihren Alkoholkonsum und ihr Limit nachdenken.

Es ist ein typischer Freitagabend: Die Jugendlichen haben schon vor der Party Alkohol getrunken. Leere Flaschen sind um den Club verteilt. Es mache mehr Spaß auf Partys mit Alkohol, sagen viele Jugendliche.

„Er trinkt, seitdem er zwölf ist“

Eine Gruppe angetrunkener Jungs fällt den Guides an diesem Abend auf. Die vier haben Hochprozentiges, gemischt mit süßem Eistee, getrunken. Einer von ihnen ist 16 Jahre alt. Er trinkt, seitdem er zwölf ist. Die Promille Guides reden mit den Jugendlichen rund 15 Minuten. „Ich hoffe, er findet für sich Wege, damit umzugehen und da rauszukommen“, sagt Varazdinec, dem die Begegnung mit dem angetrunkenen 16-Jährigen nachgeht.

Bei der nächsten Gruppen sind die Promille Guides erfolgreich. Ein Mädchen hat die Guides wiedererkannt. Die Jugendliche habe gesagt, sie merke inzwischen, wo ihre Grenze liegt und trinke dann nicht weiter. Und darum gehe es, sagt Varazdinec. Um wirklich etwas zu verändern, dürfte Alkohol aber nicht ab 16 erlaubt sein, findet der Promille-Guide.

 

Dir gefällt vielleicht

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme

Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik

Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?

Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt

Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Tricks gegen Trumps Zölle – Firmen werden kreativ
Nächster Artikel Neue Hasen, neuer Unsinn: Wenn Google Sprichwörter erfindet
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
Netzwelt 10. September 2025
Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
Kultur 10. September 2025
Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
Kultur 10. September 2025
KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
Netzwelt 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?