WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Wie Super Mario Bros. das Spielen neu erfand
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Teststrecke in Bayern: E-Autos während der Fahrt laden
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Teststrecke in Bayern: E-Autos während der Fahrt laden
Wissen

Teststrecke in Bayern: E-Autos während der Fahrt laden

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 22. Mai 2025 10:50
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Ein großes Kriterium beim E-Autokauf ist: Gibt es genug Ladestationen? In Bayern kommt der Ausbau voran – dennoch gibt es teils große regionale Unterschiede. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) sieht weiterhin Handlungsbedarf. Was aber, wenn man sein E-Auto einfach während der Fahrt aufladen könnte? Auf der A6 bei Amberg wird genau das bald getestet.

Inhaltsübersicht
Fahrbahnerneuerung mit eingebauter TechnikE-Autos laden wie kabelloses Handy-LadenTeststrecke funktioniert nur mit VersuchsautosErste Testfahrten im Sommer

Fahrbahnerneuerung mit eingebauter Technik

In Fahrtrichtung Nürnberg entsteht gerade eine Teststrecke. Sie ist Teil eines Forschungsprojekts des Lehrstuhls für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg (FAU).

Auf der 5,7 Kilometer langen Baustelle nahe der Raststätte Oberpfälzer Alb Nord soll die Fahrbahn erneuert werden. Im Rahmen dessen soll die Technik für die Teststrecke auf ein paar hundert Metern verlegt werden.

E-Autos laden wie kabelloses Handy-Laden

Florian Risch von der FAU vergleicht das Laden auf der Autobahn, wie kabelloses Laden mit dem Smartphone – nur mit größeren Leistungen. In die Fahrbahn sollen Spulen gelassen werden, die ein Magnetfeld erzeugen. Im E-Fahrzeug ist ebenso eine Spule verbaut, die das Magnetfeld aufnimmt, in Strom wandelt und dann so entweder direkt den Antrieb betreibt oder zum Laden der Batterie genutzt werden kann. Die Energieübertragung funktioniert dabei während des Fahrens – auch über einen Luftspalt von mehreren Zentimetern zwischen Auto und Straße.

Teststrecke funktioniert nur mit Versuchsautos

Die Teststrecke kann mit dem eigenen Elektroauto nicht ausprobiert werden. Laut Florian Risch funktioniert das induktive Laden nur bei dafür ausgerüsteten Testautos, denn man benötigt eine Empfängerspule im Fahrzeugunterboden. Diese gibt es bei aktuellen Serienfahrzeugen nicht. Die Fahrzeuge, die zum Einsatz kommen, sind speziell ausgestattete Versuchsträger.

Erste Testfahrten im Sommer

Das Ziel der Teststrecke sei es, unter anderem Fragen zu klären: „Wie effizient arbeitet das System?“ oder „Wie effizient war der Einbau?“, so Florian Risch. Außerdem sollen wissenschaftliche Daten gesammelt werden, um das Projekt zu verbessern.

Die Bauarbeiten an der Teststrecke starten im Mai. Ende Juli/Anfang August sollen die Testfahrten auf der Strecke beginnen. Das Konsortium aus Hochschulen, Privatunternehmen und öffentlichen Trägern hat für den großangelegten Test zunächst acht Millionen Euro veranschlagt. Gefördert wird das Projekt unter anderem vom Bundeswirtschaftsministerium und von der Deutschen Autobahn GmbH.

 

Dir gefällt vielleicht

Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?

Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?

Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme

Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Pinakothek: Jubiläums-Ausstellung im weltgrößtem Design-Museum
Nächster Artikel „Sehr enttäuschend“: Sieger JJ gegen Teilnahme Israels am ESC
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
Kultur 12. September 2025
Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
Wissen 12. September 2025
Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
Wirtschaft 12. September 2025
„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
Kultur 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?