WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Titanwurz: Größte Blume der Welt blüht in Bayreuth
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Titanwurz: Größte Blume der Welt blüht in Bayreuth
Wissen

Titanwurz: Größte Blume der Welt blüht in Bayreuth

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Nach langem Warten hat die neunte Blüte einer Titanwurz im Ökologisch-Botanischen Garten (ÖBG) der Uni Bayreuth begonnen. Ein Sprecher des ÖBG sagte auf BR24-Anfrage, das Hochblatt der Pflanze sei dabei, sich vom Kolben zu lösen. In voller Blüte soll die größte Blume der Welt am frühen Donnerstagabend gegen 18 Uhr stehen.

Inhaltsübersicht
Blume erreichte zuletzt eine Höhe von knapp 1,70 MeterTitanwurz: „Aushängeschild“ des ÖBG in BayreuthPflanze riecht nach verwesendem Fleisch und faulen Eiern

Blume erreichte zuletzt eine Höhe von knapp 1,70 Meter

Die Blüte der größten Blume der Welt dauert rund 48 Stunden. In den ersten 24 Stunden riecht die Titanwurz dabei nach verfaultem Fleisch. Der Kolben erwärmt sich in diesem Zeitraum auf rund zehn Grad über der Umgebungstemperatur.

Die Titanwurz ist eine von drei Knollen dieses Aronstabgewächses, die der ÖBG in seiner Obhut hat. Die Pflanze ist ursprünglich im Regenwald Sumatras in Indonesien beheimatet. In Bayreuth wächst sie im Tropenhaus. Die jetzt blühende Titanwurz ist 21 Jahre alt und hat bereits zweimal geblüht – im Jahr 2018 wurde sie dabei 1,20 Meter groß, im Jahr 2021 erreichte sie eine Höhe von 1,66 Meter. Die Gewächshäuser und das Freiland des ÖBG bleiben heute und morgen bis 21 Uhr geöffnet.

Titanwurz: „Aushängeschild“ des ÖBG in Bayreuth

Selbst für die langjährige Mitarbeiterin Marianne Lauerer vom Leitungsteam des ÖBG in Bayreuth ist die Pflanze immer noch etwas Besonderes. „Sie ist eine Attraktion mit spannender Biologie und Ökologie, die wir auch kommunizieren wollen“, sagt Lauerer im BR-Gespräch. „Wir stehen an der Pflanze und geben Informationen, wenn sie aufblüht und geöffnet ist.“ Für Lauerer ist die Pflanze „zu einem Aushängeschild für den ÖBG geworden“. Deshalb ist das Tropenwaldhaus zur Zeit der Blüte länger geöffnet. In den vergangenen Jahren haben tausende Interessierte den ÖBG während der Titanwurzblüte besucht.

Pflanze riecht nach verwesendem Fleisch und faulen Eiern

Die Kultur der Titanwurz in botanischen Gärten gilt als schwierig, da ihre riesige Knolle sehr empfindlich ist und leicht von Pflanzenschädlingen befallen wird. Ihren Geruch nach verwesendem Fleisch und faulen Eiern verströmt die Pflanze nur in den ersten Stunden ihrer Blütezeit. Er dient dazu, spezielle Käfer und Insekten zur Bestäubung anzulocken. In Indonesien heißt die Titanwurz deswegen wohl auch Bunga Bangkai, was übersetzt „Leichenblume“ bedeutet. Englisch heißt sie auch „Corpse Flower“, was ebenfalls Leichenblume bedeutet. Eine blühende Titanwurz sei übrigens auch in Sumatra eine Sensation, für die, wie es heißt, „alle in den Wald rennen“, so die Uni Bayreuth weiter.

 

Dir gefällt vielleicht

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel EZB-Zinsentscheidung: Was sie bedeutet und wer profitiert
Nächster Artikel Immer weniger Katholiken: Erzbistum Bamberg kürzt Ausgaben
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?