WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Uni-Ranking: Münchner Unis top – sind sie auch eine gute Wahl?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Uni-Ranking: Münchner Unis top – sind sie auch eine gute Wahl?
Wissen

Uni-Ranking: Münchner Unis top – sind sie auch eine gute Wahl?

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 21. Oktober 2024 06:52
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

In dem „THE World University Ranking“ [externer Link] werden Universitäten weltweit unter anderem nach ihrer Reputation, Einnahmen von der Industrie und der Häufigkeit von Zitaten in Fachdatenbanken bewertet. Auch die Qualität der Lehre spielt eine Rolle, etwa das Verhältnis von Dozenten zu Studierenden. Die einzelnen Kriterien werden gewichtet und zu einem Punktwert umgerechnet. Den ersten Platz hat die Universität Oxford erreicht, gefolgt von US-amerikanischen wie dem MIT, Harvard und Princeton. Auf Platz 26 kommt die TU München und ist damit die bestbewertete der EU. Die LMU erreicht Platz 38. Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume gratuliert beiden: „TUM und LMU sind das Nonplusultra in Sachen Studium, Lehre und Forschung.“

Inhaltsübersicht
Bildungsforscher kritisieren MethodikGewichtung der Kriterien im Ranking willkürlichRanking bietet keine relevanten Informationen für StudierendeBewertungen der Studienfächer durch Studierende

Bildungsforscher kritisieren Methodik

Bildungsforscher kritisieren die Methodik der Erhebung. Der Soziologe Gero Federkeil vom „Centrum für Hochschulentwicklung CHE“ kritisiert, dass die Reputation durch Befragung ausgewählter Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen erfolgt. Niemand könne aber alle Hochschulen kennen und so umfassend bewerten: „Da können Sie auch eine Umfrage in der Fußgängerzone machen, das hat den gleichen Wert.“

Zudem würden Universitäten, die kein breites Fächerangebot haben, schlechter bewertet – unabhängig von der Qualität ihres Angebots, pflichtet ihm seine Kollegen, die Statistikerin Sonja Berghoff vom CHE bei: „Hochschulen, die zum Beispiel nur Wirtschaftswissenschaften haben, sind durch das Ranking benachteiligt, weil die gar keine Chance haben da aufzutauchen oder nur ganz hinten.“ Ihrer Meinung nach wäre es besser, nicht die Universitäten insgesamt, sondern die jeweils angebotenen Fächer einzeln zu bewerten und zu vergleichen: „Es fehlen komplett inhaltliche Informationen zu den einzelnen Studiengängen.“

Gewichtung der Kriterien im Ranking willkürlich

Gero Federkeil kritisiert zudem, dass durch das THE-Ranking nur ein gewichteter Durchschnitt über alle Fächer dargestellt wird, aber nicht die Qualität von Lehre und Forschung in den einzelnen Fächern. Für Studiumsinteressierte kann das irreführend sein, weil ihr Wunschfach einfach in einem Durchschnittswert verschwindet. Ohnehin sei die Gewichtung der einzelnen Kriterien willkürlich, so Federkeil. Schon geringe Veränderungen könnten zu ganz anderen Ergebnissen führen. Es sei, so Gero Federkeil, „Unsinn, die komplexe Institution Hochschule auf eine Zahl“ zu reduzieren.

Ranking bietet keine relevanten Informationen für Studierende

Das THE-Ranking bewertet zwar auch das Verhältnis der Zahl von Dozenten zu Studierenden, gewichtet dies aber relativ gering. Dabei ist das für die Studienwahl, insbesondere für die Studieneinsteiger, wichtiger als das Renommee der Forschung einer Institution. Erst später im Masterstudium oder für eine Promotion, so Sonja Berghoff, wird die Reputation der Forschung wichtiger: „Dann ist das natürlich schon interessant zu wissen, habe ich da die führenden Forscher am Fach-Bereich und kann ich mich da selbst dann auch mit beteiligen – aber im Bachelor-Bereich sicherlich nicht.“

Bewertungen der Studienfächer durch Studierende

Aussagekräftiger sind vergleichende Aussagen zu einzelnen Fächern, betont Federkeil, und zum damit verbundenen Lernumfeld, wie es das CHE-eigene Ranking darzustellen versucht. Hier liegen als Grundlage die Bewertungen nicht nur von Dozenten, sondern auch von Studierenden zugrunde. Es können einzelne Fächer und die Bewertungskriterien ausgewählt und drei verschiedenen Hochschulen verglichen werden. Aber auch das CHE-Ranking hat Nachteile – hier werden nur deutsche Hochschulen bewertet, was aber, so Sonja Berghoff, für die Mehrheit der Studieneinsteiger die passende Auswahl ist.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Rentenpaket II – Funktioniert die Rente auch in Zukunft?
Nächster Artikel Münchner Sparpläne: Wie viel Kürzungen verträgt die Kultur?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?