WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Schwarzarbeit: Schlag gegen Supermarkt-Subunternehmen
    10. Oktober 2025
    „Jobturbo“ für Geflüchtete – Erfolgsmodell vor dem Ende?
    10. Oktober 2025
    Viel Liebe, wenig Verdienst: fränkische Winzer unter Druck
    10. Oktober 2025
    „Autogipfel“ – die Branche hofft und fordert
    10. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Überwachungspläne: Deutschland sagt Nein zu Chatkontrolle
    9. Oktober 2025
    Stealerium: Wenn Porno-Erpressung keine leere Drohung mehr ist
    8. Oktober 2025
    Google-Suche wird zum KI-Chat – Start in Deutschland
    8. Oktober 2025
    EU-Chatkontrolle: Das Ende sicherer Messenger in Europa?
    7. Oktober 2025
    Bedroht KI die Wikipedia?
    5. Oktober 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Infektionswellen: Gibt es die „Wiesn-Grippe“ wirklich?
    10. Oktober 2025
    Bayerns Böden auf dem Prüfstand: Wie viel CO₂ steckt in Äckern?
    10. Oktober 2025
    Fossiler Schädel: Homo sapiens viel älter als angenommen?
    10. Oktober 2025
    Bundesgerichtshof: Ärzte haften nicht für Corona-Impfschäden
    9. Oktober 2025
    RSV-Impfung zeigt deutliche Wirkung bei Kleinkindern
    9. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Christ gesucht: Wie funktioniert christliches Online-Dating?
    10. Oktober 2025
    Geschwister-Scholl-Preis für Soziologen Amlinger und Nachtwey
    10. Oktober 2025
    Die Diddl-Maus feiert Comeback
    10. Oktober 2025
    Pfarrhaushälterin – ein vielseitiger Beruf stirbt aus
    10. Oktober 2025
    Papst Leo XIV. kritisiert „reiche Eliten“ in luxuriöser „Blase“
    10. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Uni Würzburg will Exzellenzuniversität werden
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Uni Würzburg will Exzellenzuniversität werden
Wissen

Uni Würzburg will Exzellenzuniversität werden

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 10. Oktober 2025 09:49
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Universität Würzburg will in Bayern die dritte Hochschule werden – und die erste außerhalb Münchens – die den Titel „Exzellenzuniversität“ trägt. Zum Start des Wintersemesters 2024/25 zeigte sich Universitätspräsident Paul Pauli überzeugt: „Wir haben realistische Chancen, weil wir sehr gut sind. Wir schaffen das.“

Inhaltsübersicht
Exzellenzuniversität: Fördermittel in Millionenhöhe winkenNeue Studiengänge und besonderes Angebot für Studienanfänger

Im Mai erhielt die Uni im Rahmen der bundesweiten „Exzellenzstrategie“ bereits eine Zusage. Ab Januar 2026 werden zwei Forschungsprojekte als sogenannte „Exzellenzcluster“ gefördert. Damit erfüllt Würzburg die Voraussetzungen, um sich offiziell um den Exzellenzstatus zu bewerben. Von den 25 noch im Wettbewerb befindlichen Universitäten können bis zu 15 ausgezeichnet werden.

Exzellenzuniversität: Fördermittel in Millionenhöhe winken

Ein erfolgreicher Antrag hätte vor allem finanzielle Vorteile: Exzellenzuniversitäten können jährlich aus einem Gesamtbudget von 148 Millionen Euro Fördermittel beantragen, der Status soll mindestens sieben Jahre gelten. Pauli erhofft sich zudem, renommierte Wissenschaftler an die Hochschule zu binden und talentierte Nachwuchsforscher zu halten. Bisher gibt es in Bayern zwei Exzellenzuniversitäten: die Technische Universität München und die Ludwig-Maximilians-Universität München.

Die Uni Würzburg muss ihren Exzellenzantrag bis zum 12. November beim Wissenschaftsrat einreichen. Im April 2026 wird ein etwa 20-köpfiges Expertengremium die Hochschule in Würzburg besichtigen, die Entscheidung über die Förderung soll am 2. Oktober 2026 fallen.

Neue Studiengänge und besonderes Angebot für Studienanfänger

Zum Wintersemester sind 25.295 Studierende an der Universität in Würzburg eingeschrieben – etwas weniger als im Vorjahr. Neu im Angebot sind die Masterstudiengänge „Global Challenges for Sustainability“ und „Computational Humanities“. Außerdem startet erstmals das „Synopsis Kolleg“ für Schulabsolventen, die sich noch nicht für ein Studienfach entschieden haben: Ein Jahr lang besuchen sie verschiedene Vorlesungen, nehmen an Angeboten zur Persönlichkeitsentwicklung teil und wohnen in von der Universität gestellten Wohngemeinschaften.

 

Dir gefällt vielleicht

Infektionswellen: Gibt es die „Wiesn-Grippe“ wirklich?

Bayerns Böden auf dem Prüfstand: Wie viel CO₂ steckt in Äckern?

Fossiler Schädel: Homo sapiens viel älter als angenommen?

Bundesgerichtshof: Ärzte haften nicht für Corona-Impfschäden

RSV-Impfung zeigt deutliche Wirkung bei Kleinkindern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Meister des Spiels: Nobelpreisträger László Krasznahorkai
Nächster Artikel IBAN-Check und Echtzeitüberweisungen sind ab heute Pflicht
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Schwarzarbeit: Schlag gegen Supermarkt-Subunternehmen
Wirtschaft 10. Oktober 2025
„Jobturbo“ für Geflüchtete – Erfolgsmodell vor dem Ende?
Wirtschaft 10. Oktober 2025
Infektionswellen: Gibt es die „Wiesn-Grippe“ wirklich?
Wissen 10. Oktober 2025
Viel Liebe, wenig Verdienst: fränkische Winzer unter Druck
Wirtschaft 10. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?