WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Verdacht: Können Mundspülungen Krebs verursachen?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Verdacht: Können Mundspülungen Krebs verursachen?
Wissen

Verdacht: Können Mundspülungen Krebs verursachen?

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 12. Juli 2024 06:48
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Drei Monate lang haben Probandinnen und Probanden ein bestimmtes Mundwasser verwendet, in dem auch Alkohol enthalten ist. Es wird unter dem Markennamen Listerine Cool Mint seit 1995 in Deutschland vertrieben. Die Untersuchung der Medizinischen Fakultät in Antwerpen erschien am 4. Juni 2024 im Journal of Medical Microbiology.

Inhaltsübersicht
Mehr krankmachende Bakterien durch MundwasserMakrobiom im Mund verändert sich durch MundwasserMundwasser mit Alkoholzusatz meidenZahnhygiene funktioniert auch anders

Mehr krankmachende Bakterien durch Mundwasser

Ergebnis der belgischen Studie: „Die Verwendung von Listerine war mit einer erhöhten Häufigkeit oraler Bakterien verbunden, von denen zuvor berichtet wurde, dass sie bei Parodontalerkrankungen, Speiseröhren- und Darmkrebs sowie systemischen Erkrankungen angereichert sind“. Das heißt, statt krankmachende Bakterien abzutöten, scheint das Mundwasser diese in Mund und Speiseröhre zu fördern.

Im Umkehrschluss bedeutet das aber nicht, dass die Mundspülung zwangsläufig Erkrankungen auslösen würde. Außerdem ist die Zahl der Teilnehmenden mit nur 59 Personen gering. Weitere Untersuchungen wären nötig, um einen eindeutigen Zusammenhang zwischen diesem alkoholhaltigen Mundwasser und Krankheiten zu belegen.

Makrobiom im Mund verändert sich durch Mundwasser

Vor Beginn der Einnahme und nach dreimonatiger täglicher Anwendung des Mundwassers Listerine Cool Mint machten die Forschenden Abstriche im Mund- und Rachenraum, die sie auf bestimmte Bakterienstämme untersuchten.

Vor allem zwei Bakterienarten haben sich durchs tägliche Spülen vermehrt: Zum einen das sogenannte Fusobacterium nucleatum, das Parodontose befördert und immer auch im Zahnbelag enthalten ist. Parodontose betrifft vor allem das Zahnfleisch und führt dazu, dass sich Zähne lockern. Zum anderen ist die Zahl bestimmter Streptokokken gestiegen: Streptococcus anginosus. Sie besiedeln generell die oberen Atemwege und verursachen neben Parotondose auch Karies und Abszesse. Außerdem treten diese Streptokokken vermehrt bei Patientinnen und Patienten auf, die Magen- oder Speiseröhrenkrebs haben.

Mundwasser mit Alkoholzusatz meiden

Die belgischen Forschenden warnen: „Diese Ergebnisse legen nahe, dass die regelmäßige Anwendung von Listerine-Mundwasser sorgfältig abgewogen werden sollte.“ So sieht es auch der Münchner Direktor der Zahnklinik der Ludwig-Maximilians-Universität Falk Schwendicke: „Wir denken, dass alkoholhaltige Mundwasser mit Vorstufen von Krebs im Mund etwas zu tun haben. Deshalb ist es keine gute Idee, über Monate mit einer alkoholischen Lösung zu spülen.“

Die meisten Mundwasser enthalten keinen Alkohol. Dieser wird auf der Flasche mit Ethanol bezeichnet. Mundwasser ohne Alkohol, die außerdem Fluorid enthalten, sind grundsätzlich besser geeignet. Wer akut an einer Entzündung im Mund leidet, sollte auf solche Präparate zurückgreifen und eine Weile damit gurgeln, bis sich eine Besserung einstellt.

Zahnhygiene funktioniert auch anders

Falk Schwendicke nennt drei Dinge, die für die Zahngesundheit besonders wichtig sind: eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse. Insbesondere grünes Gemüse wirke entzündungshemmend im Mundraum. Käse regt den Speichelfluss an und beugt Karies vor. Dagegen ist Zucker abträglich. Außerdem sei es wichtig, täglich mehrfach die Zähne zu putzen und Zahnseide für die Zahnzwischenräume zu verwenden: „Wir empfehlen eigentlich keine Mundspülungen. Wer kein Risiko für Zahnerkrankungen hat, braucht sie nicht.“

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Ansteckungsgefahr in Barbershops: Ein Hautpilz verbreitet sich
Nächster Artikel Erste Klinik in Bayern führt Roboter-Exoskelette ein
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?