WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    8. August 2025
    Pop-up-Store in Würzburg klärt über E-Patientenakte auf
    8. August 2025
    Wohntraum statt Großraum – Wie die Umwandlung gelingt
    8. August 2025
    Knorr-Bremse streicht Stellen – in München 200 Jobs betroffen
    8. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Schattenpflanzen für den Garten: Blühpracht trotz wenig Sonne
    9. August 2025
    Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht
    7. August 2025
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Selbsterfahrung unter Rittern: „Meier Helmbrecht“ in Burghausen
    9. August 2025
    Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
    8. August 2025
    Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
    7. August 2025
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Welthundetag: Acht überraschende Fakten über Hunde
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Welthundetag: Acht überraschende Fakten über Hunde
Wissen

Welthundetag: Acht überraschende Fakten über Hunde

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft: 20.000 bis 40.000 Jahre ist es her, dass Mensch und Wolf die ersten Schritte aufeinander zu machten. Doch wie gut kennen wir unsere Hunde wirklich?

Inhaltsübersicht
Der Supergeruchssinn – Detektive auf vier PfotenDarum haben Hunde einen Schuh-FetischHunde verstehen uns besser als wir denkenHunde als tierische Therapeuten und HelferDarum können Sie dem Blick Ihres Hundes nicht widerstehen

Der Supergeruchssinn – Detektive auf vier Pfoten

Hunde besitzen einen außergewöhnlichen Geruchssinn. Mit 125 bis 225 Millionen Riechzellen haben sie wahre Supernasen. Menschen haben dagegen nur rund fünf Millionen Riechzellen. Wegen ihres Geruchssinns werden Hunde bei der Suche nach vermissten Personen, zur Erkennung von Schimmel, Sprengstoff und sogar Geld eingesetzt. In der medizinischen Geruchserkennung können Hunde Krankheiten erschnüffeln, da Krankheiten den Stoffwechsel und somit den Geruch des Körpers verändern. So erkennen Hunde Infektionen, Diabetes und sogar Malaria.

Darum haben Hunde einen Schuh-Fetisch

Viele Hunde lieben Schuhe – nicht etwa wegen des Materials, sondern aufgrund des intensiven Geruchs ihrer Besitzer. Schuhe tragen den vertrauten Duft und vermitteln dem Hund ein Gefühl von Nähe, auch wenn der Mensch nicht zu Hause ist.

Hunde verstehen uns besser als wir denken

Hunde sind erstaunlich gut darin, uns zu verstehen. Sie können bis zu 200 Wörter und Gesten lernen und interpretieren menschliche Gesichtsausdrücke sowie Tonfälle. Hunde erkennen Emotionen wie Freude, Wut oder Traurigkeit und passen ihr Verhalten entsprechend an – eine Fähigkeit, die oft an Empathie erinnert.

Hunde als tierische Therapeuten und Helfer

Aufgrund dieser Eigenschaften eignen Hunde sich auch als Co-Therapeuten. Sie helfen körperbehinderten Kindern, psychisch kranken Menschen oder von Demenz Betroffenen. Hunde können Stress abbauen, Angstzustände lindern und das Wohlbefinden steigern, indem sie den Menschen emotionale Unterstützung bieten.

Ihre hohe soziale Intelligenz und die Fähigkeit, auf nonverbale Signale zu reagieren, machen sie besonders sensibel für die Bedürfnisse von Menschen mit physischen, emotionalen oder psychischen Herausforderungen. Assistenzhunde sind zudem in der Lage, spezifische Aufgaben zu erlernen, die ihren Besitzern im Alltag helfen, wie das Öffnen von Türen oder das Alarmieren bei medizinischen Notfällen.

Darum können Sie dem Blick Ihres Hundes nicht widerstehen

Hunde haben einen besonderen Muskel, der die innere Augenbraue hebt – eine Fähigkeit, die Wölfe – die engsten Verwandten der Hunde – nicht haben. Dieser Blick lässt Hunde „kindlicher“ wirken und ähnelt dem traurigen Menschen, was bei uns Fürsorgeinstinkte auslöst. Wissenschaftler führen die veränderte Gesichtsmuskulatur der Hunde gegenüber den Wölfen auf den Selektionsdruck der Tiere während ihrer Domestizierung zurück. 2013 hatte eine Studie gezeigt, dass Hunde in Tierheimen, die die Augenbraue öfter heben, schneller wieder ein Zuhause finden.

 

Dir gefällt vielleicht

Schattenpflanzen für den Garten: Blühpracht trotz wenig Sonne

Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht

Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid

2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar

West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel US-Soldaten in Grafenwöhr: Droht der Abzug, wenn Trump gewinnt?
Nächster Artikel Semesterbeginn: So finanzieren Studierende ihr Leben
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Selbsterfahrung unter Rittern: „Meier Helmbrecht“ in Burghausen
Kultur 9. August 2025
Schattenpflanzen für den Garten: Blühpracht trotz wenig Sonne
Wissen 9. August 2025
Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
Kultur 8. August 2025
Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
Wirtschaft 8. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?