WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wenn Kinder schwer an Mykoplasmen erkranken: Symptome erkennen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Wenn Kinder schwer an Mykoplasmen erkranken: Symptome erkennen
Wissen

Wenn Kinder schwer an Mykoplasmen erkranken: Symptome erkennen

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Der erste Schultag – ein Erlebnis, an das sich viele ein Leben lang erinnern. Doch der sechseinhalbjährige Paul aus Aßling im Landkreis Ebersberg hat es verpasst. Der Grund: eine schwere, atypische Lungenentzündung. Später stellt sich heraus: Die Ursache sind Mycoplasma pneumoniae.

Inhaltsübersicht
Kind schwer krank: So etwas hat die Mutter noch nie erlebtKind mit Sauerstoffmangel in die NotaufnahmeMycoplasma pneumoniae – die häufigsten SymptomeGegen Mykoplasmen helfen nur spezielle AntibiotikaZwei Wochen schwer krank und den 1. Schultag verpasst

Kind schwer krank: So etwas hat die Mutter noch nie erlebt

Anfang September, auf der Rückfahrt vom Familien-Campingurlaub in Kroatien: Paul hat Kopfschmerzen. Zu Hause am nächsten Tag dann heftigen Husten, trocken und ohne Schleim. Dazu hohes Fieber. Trotzdem denkt seine Mutter Christine zunächst an nichts Ernstes. Schließlich hatte auch ihre elfjährige Tochter vor zehn Tagen sehr starken Husten und leicht erhöhte Temperatur. Nach fünf Tagen war sie wieder gesund – ohne Arzt und Medikamente.

Doch bei Paul geht es nicht vorbei. Christine ist einiges gewohnt, denn Paul hatte schon mit elf Monaten RSV, eine schwere Atemwegsinfektion. Das Baby lag eine Woche im Krankenhaus und bekam künstlichen Sauerstoff. Doch dass ihr Kind so krank ist, hat Christine noch nie erlebt und es macht ihr Angst. Nach vier Tagen geht sie mit Paul zur Kinderärztin. Sie diagnostiziert eine Lungenentzündung und verschreibt das Antibiotikum Amoxicillin. Nach zwei Tagen, so die Kinderärztin, sollte es Paul besser gehen. Doch es wird nicht besser.

Kind mit Sauerstoffmangel in die Notaufnahme

Zu Hause merkt Christine, dass Paul zu wenig Sauerstoff bekommt. Sie sieht, wie Pauls Haut über den Schlüsselbeinen und den Rippen stark eingezogen wird – ein typisches Zeichen für Sauerstoffmangel. Mit einem Pulsoximeter misst sie den Sauerstoffgehalt im Blut. Als MTA weiß sie: Der optimale Sättigungsgrad im Blut liegt zwischen 95 und 99 Prozent. Liegt der Wert unter 93 Prozent, muss man zum Arzt.

Pauls Wert liegt nur bei 88 Prozent. Und er atmet flach und schnell. Pro Minute über 30-mal – der Normalwert bei Kindern liegt bei höchstens 24-mal pro Minute. Christine bringt Paul in die Notaufnahme des Ebersberger Krankenhauses.

Mycoplasma pneumoniae – die häufigsten Symptome

Dort haben die Ärzte sofort den Verdacht auf Mycoplasma pneumoniae. Dabei ist die Erkrankung schwer zu erkennen. Die üblichen Symptome sind häufig ähnlich einer Erkältung: leichtes Fieber, Müdigkeit, Halsschmerzen und Husten. In den meisten Fällen heilt die Krankheit von alleine aus.

Allerdings kann Mycoplasma pneumoniae auch schwere Symptome verursachen wie bei Paul. Solche schweren Fälle häufen sich nach Auskunft von Rolf Kaiser vom Uniklinikum Köln seit dem Frühsommer 2024, insbesondere bei Kindern. Insgesamt warnen Experten aber vor Panikmache. Die Krankheit sei nicht häufiger als vor der Corona-Pandemie.

Gegen Mykoplasmen helfen nur spezielle Antibiotika

Paul wird ins Klinikum Rosenheim überwiesen. Nachdem die Ärzte sicher sind, dass er weder Covid-19 noch RSV hat, wird er auf Mycoplasma pneumoniae getestet. Dafür ist ein Nasen-Rachen-Abstrich nötig. Anschließend muss der Abstrich im Labor untersucht werden, was mindestens zwei Tage dauern kann.

Die Diagnose ist wichtig, denn nur spezielle Antibiotika helfen gegen diese atypische Lungenentzündung. Mykoplasmen haben nämlich anders als andere Bakterien keine Zellwände. Die üblichen Antibiotika, die an den Zellwänden angreifen, sind deshalb wirkungslos. Deshalb hat auch bei Paul die Amoxicillin-Gabe der Kinderärztin nicht geholfen. Doch das ist die gute Nachricht: Es gibt spezielle Antibiotika, die gegen Mykoplasmen wirken.

Zwei Wochen schwer krank und den 1. Schultag verpasst

Paul muss im Krankenhaus bleiben. Der Sechsjährige bekommt sofort ein gegen Mykoplasmen wirksames Antibiotikum. Außerdem erhält er zusätzlichen Sauerstoff über die Nase und er muss an den Tropf, weil ihm Flüssigkeit fehlt. Innerhalb von 24 Stunden sollte der Sauerstoffwert wieder normal werden, sagen die Ärzte. Paul erholt sich, das Fieber vergeht.

Doch der Sauerstoffwert bleibt schlecht. Sechs Tage liegt Paul im Krankenhaus, jede Nacht sackt der Sauerstoffwert wieder ab. So verpasst Paul seinen allerersten Schultag. Doch dann hat die Therapie endlich Erfolg. Eine Woche nach Schulbeginn ist Paul gesund und darf in die 1. Klasse.

 

Dir gefällt vielleicht

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Letzte Chance: Valentin-Karlstadt-Musäum schließt ab Montag
Nächster Artikel ADHS-Test: Was bringen Selbsttests aus dem Internet?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?